Workshops für Tutor*innen

Grundlagenworkshop

Planung und Organisation von Tutorien

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die konzeptuelle Planung, Organisation und Vorbereitung von Tutorien. Dabei gehen wir einleitend auf euer Rollenverständnis als Tutor*innen sowie eure zentralen Aufgaben, Rechte und Pflichten im Hochschulkontext ein. Anschließend besprechen wir, wie ihr eure tutorielle Lehre unter Berücksichtigung von Lernzielen, Lernstilen, Sozialformen und dem Einsatz didaktischer Methoden planen und ausgestalten könnt. Zum Schluss werdet ihr das bisher Gelernte direkt anwenden und eure erste eigene Tutoriumssitzung planen und darauf Feedback bekommen

Inhalte:

  • Rollenverständnis, Aufgaben, Rechte und Pflichten von Tutor*innen
  • Lernziele formulieren mithilfe der Bloom’schen Taxonomie
  • Unterschiedliche Modelle von Lernstilen und deren Bedeutung für das Tutorium
  • Auswahl und Einsatz didaktischer Methoden
  • Lehrplanung mit dem +AVIVA+ Modell
  • Praxisbeispiele: die eigene Lehre planen

Ablauf und Umfang:

  • Vorbereitungsphase: Ihr erarbeitet euch Inhalte, die auf der Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt werden (asynchron).
  • Diese Inhalte werden während dem Präsenzworkshop aufgegriffen und vertieft (synchron).
  • Abschließend bearbeitet ihr eine kurze Abschluss- und Reflexionsaufgabe, die auf der Plattform Mahara abgeschlossen wird (asynchron).
  • Der zeitliche Umfang beträgt ca. 7,5 Stunden, wovon etwa die Hälfte in Präsenz geleistet wird.

Referent*innen:
Katharina Lemke (Zentrum Geisteswissenschaften, Goethe Universität, ka.lemke@em.uni-frankfurt.de)
Natalie Veith (studiumdigitale, Goethe Universität)
Sandra Berns (studiumdigitale, Goethe Universität)

Termin:
asynchrone Vorbereitungsphase auf moodle: 14.-20.03.2024
synchrone Sitzung vor Ort (Campus Westend): Donnerstag, 21.03.2024, 13:00-17:00 Uhr (s.t.)
Alternativtermin:
asynchrone Vorbereitungsphase auf moodle: 19.-25.04.2024
synchrone Sitzung vor Ort (Campus Westend): Freitag, 26.04.2024, 13:00-17:00 Uhr (s.t.)

Teilnehmer*innenzahl: 15


--> Ihr könnt euch die Teilnahme an diesem Grundlagenworkshop im Rahmen des Zertifikatsprogramms der Tutor*innenqualifizierung als GW1 anrechnen lassen. 

Strategien zur Aktivierung und Motivation

Ein Praxisworkshop für Tutor*innen

...

Manchmal herrscht im Tutorium Stille. Du stellst eine Frage als Tutor*in und schaust nur in stumme Gesichter. Diese Stille fühlt sich für dich unendlich lang an. Du fragst dich, warum dir niemand antwortet und es fühlt sich an, als würde keiner mitmachen wollen.

Doch meistens stimmt es nicht, dass die Tutand*innen nicht wollen – das Thema der fehlenden Beteiligung ist viel komplexer und es liegen ganz unterschiedliche Ursachen zugrunde. In diesem Workshop werden wir besprechen, woran es liegen kann, dass die Beteiligung manchmal stockt. Nachdem wir die Ursachen ergründet haben, entwickeln wir darauf aufbauend Lösungsideen und erstellen eine Sammlung von Strategien, die das Mitmachen und Mitdenken im Tutorium fördern.
Ihr bekommt in diesem Workshop viele Strategien, Methoden und Werkzeuge an die Hand, die eure Tutand*innen zum Mitmachen motivieren. So kommt im besten Fall in euren nächsten Sitzungen erst gar keine Stille auf und falls doch, könnt ihr auf die passenden Lösungsstrategien zurückgreifen.   

Inhalte:

  • Ursachen fehlender Mitarbeit bzw. von Stille im Tutorium
  • Strategien zur Aktivierung und Motivation:
  • Aktivierende Methoden
  • Motivation erzeugen
  • Tipps und Tricks
  • Dein persönlicher Praxisleitfaden

Ziele:

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage…
…einen Perspektivwechsel zu vollziehen und Gründe für fehlende Mitarbeit zu benennen und
…darauf aufbauend die passende Strategie zur Aktivierung auszuwählen,
…aktivierende Methoden für ihre eigene tutorielle Lehre einzusetzen,
...die nächsten Schritte zu planen, die ihnen persönlich als Tutor*in nun bevorstehen, wenn sie die besprochenen Inhalte in ihre Lehre integrieren wollen.

Referentin:
Katharina Lemke (Zentrum Geisteswissenschaften, Goethe Universität, ka.lemke@em.uni-frankfurt.de)

Termin: 
Freitag, 24.05.2024, 09 - 13 Uhr (s.t.), Zoom

Teilnehmer*innenzahl: 15


Zur Anmeldung geht es hier entlang!


--> Alle weiteren Workshops der Tutor*innenqualifizierung von studiumdigitale findet ihr hier.
--> Ihr könnt euch diesen Workshop im Rahmen des Erweiterungszertifikats der Tutor*innenqualifizierung als EW 3 anrechnen lassen.


Beratungskompetenzen entwickeln

Gespräche auf Peer-Ebene gestalten

Als Tutor*in hast du es oft mit Kommiliton*innen zu tun, die dich um Rat fragen. Mal indirekt, mal ganz fordernd. Das betrifft Tutor*innen, die klassische Tutorien halten, Feedback zu Übungen geben oder eine orientierende Funktion haben (z.B. als Tutor*in für Erstsemester) und auch solche, deren Aufgabe es ganz konkret ist, ein offenes Beratungsangebot zu gestalten.

In diesem Workshop lernst du, wie du Ratsuchenden auf Peer-Ebene begegnen kannst und wie du ein unterstützendes Gespräch gestalten kannst, um gemeinsam Lösungen zu finden, die nachhaltig und individuell sind (Stichwort: Hilfe zur Selbsthilfe).

Dazu besprechen wir die Möglichkeiten und Grenzen deiner eigenen Rolle im Beratungsprozess und wie es gelingt, dass die Verantwortung für Entscheidungen und Taten immer bei den Ratsuchenden bleibt. Außerdem lernst du Grundlagen von Kommunikations- und Beratungsansätzen kennen sowie Techniken der (systemischen) Gesprächsführung. Diese werden auch praktisch erprobt, sodass du mit einem Leitfaden aus dem Workshop gehst, der deine Beratungskompetenz stärkt und dir ermöglicht, strukturierte Beratungsgespräche auf Peer-Ebene zu führen.

Inhalte:

  • Praxisrelevante kommunikationspsychologische Grundlagen
  • Basiskompetenzen der Gesprächsführung: Gesprächseröffnung, Problemanalyse, Problembehandlung, Gesprächsabschluss
  • Rollenverständnis von Tutor*innen in Peer-Beratungsprozessen
  • Strukturierte Vor- und Nachbereitung von Gesprächen
  • Tipps und Tricks für den Umgang mit (schwierigen) Gesprächssituationen

Ziele:
Die Teilnehmenden

  • wissen, wie sie sich flexibel auf unterschiedliche Gesprächsanforderungen einstellen und Gesprächstechniken zielorientiert einsetzen (auch in schwierigen Gesprächssituationen).
  • sind sich der Möglichkeiten und Grenzen in ihrer Rolle (im Kontakt mit Kommiliton*innen) bewusster geworden.
  • haben anhand konkreter Beispiele ihre kommunikativen Fertigkeiten erprobt und erweitert.
  • haben Leitfäden zur strukturierten Gesprächsvor- und Nachbereitung sowie ausgewählte Techniken zur Gesprächsführung erarbeitet.

Referentin:
JProf. Elisabeth Mayweg-Paus (Diplompsychologin, Promotion und Habilitation Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Kommunikation und Kollaboration, Basisausbildung zur Systemischen Beraterin)

Termin: 
Freitag, 12.04.2024, 09.30 - 13.30 Uhr (s.t.), Zoom

Teilnehmer*innenzahl: 15


Zur Anmeldung geht es hier entlang!


--> Alle weiteren Workshops der Tutor*innenqualifizierung von studiumdigitale findet ihr hier.


Workshops des Schreibzentrums

für Tutor*innen

Diese beiden Workshops sind für Tutor*innen aller Fächer geöffnet: 

Feedbackmethoden für studentische Texte (nur für die Fortbildung von Tutor*innen) 

Mi 06.03.2024, 10-17 Uhr + Vorbereitung (1 Std.)
Lerne als (perspektivische*r) Tutor*in, wie du Studierenden effektives Textfeedback geben und sie zum Peer-Feedback anleiten kannst.

Schreib- und Lesemethoden für Tutor*innen (nur für die Fortbildung von Tutor*innen) 

Di 12.03. & Mi, 13.03.2024, 10-17 Uhr 
Lerne als (perspektivische r) Tutor*in, wie du Studierende beim Schreiben unterstützen kannst.


--> Ihr könnt euch diese Workshops im Rahmen des Erweiterungszertifikats der Tutor*innenqualifizierung als EW 3 anrechnen lassen.