STUDIENANGEBOT

Das Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik (IDLD) ist eines von insgesamt vier germanistischen Instituten an der Goethe-Universität (neben dem Institut für Jugendbuchforschung, dem Institut für Linguistik sowie dem Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache).

Das IDLD ist an mehreren Studiengängen in folgender Weise beteiligt:

Bachelorstudiengang Germanistik (Haupt- oder Nebenfach) mit den Schwerpunkten Ältere deutsche Literatur (ÄDL) und Neuere deutsche Literatur (NDL). Mit diesem Studiengang wird am Institut die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur von ihren Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart abgedeckt. Gelehrt und erforscht werden am IDLD vor allem die Literatur

  • des Mittelalters,
  • der frühen Neuzeit,
  • der Goethezeit und Romantik,
  • der klassischen Moderne
  • sowie der Gegenwartsliteratur.

Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen untersucht: Welche Rolle spielt der europäische Kontext in mittelalterlicher Literatur? Wie geht man am besten mit deutscher Literatur in lateinischer Sprache um? Was ist Ästhetik und wie verändert sie sich? Was passiert, wenn deutsche Literatur ihre nationalen Grenzen verlässt? Wie lässt sich die Materialität von Literatur untersuchen? Was ist ein Medium und was bedeutet Intermedialität für die Literatur?

Master Deutsche Literatur

Der viersemestrige Masterstudiengang Deutsche Literatur ergänzt und vertieft die im Bachelorstudiengang Germanistik oder einem vergleichbaren Studiengang erworbenen literatur­geschicht­lichen und ästhe­tischen Kenn­tnisse, er fördert text-, literatur- und kulturtheo­re­tische Reflexions­fähigkeit und analytische und argu­menta­tive Kom­petenzen.


An den Lehramtsstudiengängen Deutsch (L1, L2, L3, L5) mit den Schwerpunkten ÄDL, NDL und Fachdidaktik deutscher Literatur. Ähnlich wie im Bachelorstudiengang wird hier durch das Institut das gesamte historische Spektrum deutschsprachiger Literatur vermittelt – zusammen mit Forschungsschwerpunkten in der Didaktik unter anderem in den Bereichen

  • Literaturvermittlung,
  • literarisches Lernen und
  • Lesesozialisation.

Hier geht es um Fragen, wie leseschwache SchülerInnen gefördert werden können, wie die Lesemotivation erhöht werden kann oder auch welche Hintergründe und Faktoren zu mangelnder Lesekompetenz und Fähigkeiten im Umgang mit Lesestoffen und Medien führen können.


Am Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik, der mit dem Wahlfach Deutsch studiert werden kann. Die zwei vom IDLD angebotenen Module umfassen Literaturwissenschaft und Fachdidaktik. Dabei werden zum einen Grundlagenkenntnisse der NDL vermittelt und in das literaturwissenschaftliche Arbeiten eingeführt. Zum anderen werden Studierende mit den Arbeitsbereichen des Schulfaches Deutsch und grundlegenden Problemstellungen der Fachdidaktik Deutsch in systematischer Perspektive vertraut gemacht.

Mehr Informationen zu den einzelnen Studiengängen können Sie den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen entnehmen: die Philosophische Prüfungskommission stellt diese für die Bachelor-Studiengänge Germanistik zur Verfügung. Die allgemeinen Ordnungen für Wirtschaftspädagogik sind auf den Seiten der Wirtschaftswissenschaften zu finden. Auf den Seiten der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung finden Sie die entsprechenden Ordnungen für die Lehramtsstudiengänge zum Download.


STUDIENVORAUSSETZUNGEN

Neben den formalen Voraussetzungen für die Studiengänge Bachelor Germanistik im Hauptfach oder Nebenfach sowie Deutsch auf Lehramt (L1L2L3L5) sind auch weitere Fähigkeiten wichtig für den Studienerfolg. Für das Studium der Germanistik werden Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, insbesondere Englisch, erwartet. Sehr gute Ausdrucksfähigkeit im Deutschen sowie ausgeprägtes Interesse an deutscher Sprache und Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind von Vorteil. Auch die Germanistik steht im ständigen Austausch mit anderen Fächern wie zum Beispiel der Anglistik, Romanistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie, deshalb ist auch der Blick über die Fachgrenzen hinaus unbedingt erforderlich.

Bitte beachten Sie: ab dem Wintersemester 2014/15 steht Ihnen außerdem ein Online-Studienwahl-Assistent zur Verfügung. Mehr Informationen dazu in Kürze.

WEITERFÜHRENDE STUDIEN

Neben dem grundständigen Studienangebot aufgeführt haben, können Sie am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik (IDLD) nach Ihrem Bachelor-Abschluss weitere interessante Studien verfolgen. Dazu gehören:

  • Der Masterstudiengang Deutsche Literatur:

Die im Bachelorstudiengang Germanistik erworbenen literaturgeschichtlichen und ästhetischen Kenntnisse werden innerhalb von vier Semestern in diesem Studiengang vertieft und erweitert. Der Master „Deutsche Literatur“ stellt eine exzellente Basis für die wissenschaftliche Weiterqualifikation in einschlägigen Promotionsstudiengängen zur Verfügung. Die intensive Förderung analytischer und argumentativer Kompetenzen eröffnet den Studierenden zugleich auch berufliche Chancen auf anspruchsvolle Positionen, unter anderem in den Bereichen Medien, Kulturvermittlung, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, wie sie auch im Menüpunkt „Berufliche Möglichkeiten“ beschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis:

Dieses in Deutschland einzigartige Fortbildungsprogramm der Frankfurter Goethe-Universität schlägt eine Brücke zwischen Studium und Berufsalltag. Dozenten aus den verschiedenen Bereichen der Medienlandschaft bieten den Studierenden einen aktiven Einblick in ihren Arbeitsalltag als Lektor, Redakteur, Kritiker, Kurator und Kulturmanager. Innerhalb von zwei Semestern können Studierende ihre im Studium angeeigneten Kenntnisse im Hinblick auf berufsspezifische Anforderungen und Erwartungen anwenden. Mehr Informationen zu diesem Programm erhalten Sie auf den Seiten der Buch- und Medienpraxis.

  • Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik

kann mit dem Wahlfach Deutsch studiert werden. Die vom IDLD angebotenen Module vertiefen die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse der Literaturwissenschaft und Fachdidaktik in historischer und systematischer Perspektive.