Future Skills und Kompetenzorientierung

Was sind Future Skills und wozu braucht man sie?

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich das gesellschaftliche Leben in allen Bereichen (Politik, Kultur Bildung, etc.) sowohl lokal als auch global gesehen in zunehmend unvorhersehbarer Weise entwickelt (z.B. technologischer und digitaler Fortschritt sowie digitale Beschleunigung, Globalisierung, Klimawandel und Energiewende, Migration und Mobilität, demografischer Wandel, politische Konflikte oder auch die globale COVID-Pandemie). Dadurch werden zuverlässige Zukunftsprognosen immer schwieriger und die Frage, wie man Studierende auf eine solch unvorhersehbare Zukunft vorbereiten kann, immer dringender aber auch schwieriger.

Aktuelle Debatten zu dieser Problematik benutzen Begriffe wie Future Skills oder auch 21st Century Skills als Sammelbegriffe für Kompetenzen „die es Individuen erlauben in hochemergenten Handlungskontexten selbstorganisiert komplexe Probleme zu lösen und (erfolgreich) handlungsfähig zu sein. Sie basieren auf kognitiven, motivationalen, volitionalen sowie sozialen Ressourcen, sind wertebasiert, und können in einem Lernprozess angeeignet werden“ (Ehlers 2020, S. 57). Es gibt unterschiedliche Modelle und Profile für diese Kompetenzen (vgl. etwa Ehlers 2020, Suessenbach et al. 2021, Golowko 2021), die sich jedoch in vielen Bereichen überschneiden, zum Beispiel:

  • Digitale Kompetenz und Medienkompetenz: die Fähigkeit zur produktiven Nutzung und gestaltenden Entwicklung digitaler Medien sowie zur kritischen Reflexion ihrer Funktionen, Wirkungsweise, Potentiale und Grenzen (vgl. Ehlers, S. 85-86; siehe auch Suessenbach et al. 2021, S. 4-6).
  • Selbstwirksamkeit, Lernkompetenz: die Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstorganisierten Lernen und produktivem Informationsmanagement sowie ein Bewusstsein für und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (vgl. Ehlers, S. 64-67)
  • Kooperations- und Kommunikationskompetenz: die Fähigkeit zum Handeln in heterogenen Kontexten und vernetzten (statt hierarchischen) Strukturen und Organisationen und dazu, „in unterschiedlichen Kontexten und Situationen situativ angemessen erforlgreich“ zu kommunizieren (Ehlers, S. 90-92)

Future Skills an der Hochschule und in Tutorien

Mit der zunehmenden Verankerung von Future Skills in der Hochschulpädagogik reagieren Universitäten auf diesen Wandel. Die Goethe-Universität tut dies beispielsweise durch allgemeine Angebote des Frankfurter Akademischen Schlüsselkompetenz-Trainings. Darüber hinaus zielt die Frankfurter Tutor*innenqualifizierung jedoch darauf ab, Future Skills zu einem Kernbaustein der Aus- und Weiterbildung für Tutor*innen zu machen, da Tutorien einen besonders geeigneten Raum darstellen, um diese Kompetenzen zu erproben und entwickeln.

Indem Tutor*innen in vertrauensvoller Atmosphäre in Kleingruppen die Fähigkeiten und Stärken ihrer Tutand*innen identifizieren und unterstützen, tragen Sie auf besondere Art dazu bei, das selbstorganisierte Lernen der Studierenden zu fördern (vgl. Grogan 2011, S. 82-87; Ehlers 2020, S.17). In partizipativ gestalteten und durch digitale Tools gestützten Sitzungen wird die digitale Medienkompetenz der Teilnehmenden nachhaltig gestärkt. Auch die Vernetzung und Kollaboration auf peer-Ebene unter Studierenden (sowohl zwischen Tutor*in und Tutand*innen als auch Tutand*innen untereinander) und ein bewusster Umgang mit Diversität und unterschiedlichen Perspektiven wird unterstützt. So kann in Tutorien eine sozial nachhaltige und zukunftgerichtete Lernumgebung geschaffen werden sowie eine Sensibilisierung für Transformationsprozesse erfolgen, ohne dass diese als Hindernis, Beschränkung oder Risiko wahrgenommen werden, sondern man sich diesen gewachsen und zu ihrer aktiven Mitgestaltung befähigt fühlt.

Weitere Informationen

Schauen Sie sich unseren LernBar-Kurs zu Future Skills an!


Quellen

  • Ehlers, U.-D. (2020). Future Skills: Lernen der Zukunft – Hochschule der Zukunft. Wiesbaden: Springer VS.
  • Golowko, N. (2021). Future Skills in Education: Knowledge Management, AI and Sustainability as Key Factors in Competence-Oriented Education. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Grogan, J. (2011). „The Appreciative Tutor.“ In Journal of College Reading and Learning 42.1, S. 80-88.
  • Suessenbach, F. et al. (2021). „Future Skills 2021: 21 Kompetenzen für eine Welt im Wandel.“ Stifterverband, McKinsey & Company. Diskussionspapier Nr. 3.