Dozierende: Leonardo Dalessandro
Termin: Fr, 17.11., 10-14 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Während sogenannte undergraduate research journals an US-amerikanischen Universitäten längst als etabliert gelten können, sind professionelle Publikationsmöglichkeiten für Studierende im deutschsprachigen Raum rar gesät: Hier nehmen wissenschaftliche Fachzeitschriften Artikel in der Regel erst während oder nach der Promotion an, sodass sich Studierende mit Interesse an einer akademischen Veröffentlichung zumeist auf ihre lokalen AStA-Zeitungen oder studentische Initiativen beschränken müssen.
Dieser Workshop wird diese Lücke nicht schließen können, soll aber einen Anknüpfungspunkt mit dem Themenkomplex des akademischen Publizierens bieten: Ausgehend von einer Wiederholung zentraler Kriterien guter (geistes-)wissenschaftlicher Texte wird hierzu der als sogenannte Peer Review organisierte Revisionsprozess in den Blick genommen, der im Rahmen der redaktionellen Aufbereitung von Fachartikeln üblich ist. Im Ergebnis erhalten die Teilnehmenden einen ersten Eindruck davon, wie aus einer Hausarbeit ein Fachaufsatz werden könnte.
Der Workshop findet digital statt, sodass die Teilnehmenden ein entsprechendes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) brauchen, mit dem geschrieben und an einer Webkonferenz teilgenommen werden kann. Außerdem sollte eine bereits abgeschlossene Hausarbeit mitgebracht werden.
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die Interesse am akademischen Publizieren haben und einen Einblick in die damit verbundenen Arbeitsprozesse erhalten möchten. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, Feedback auf einen eigenen Text zu erhalten und zeitweise eine redaktionelle Perspektive einzunehmen.
Dieser Workshop richtet sich nicht an Studierende, die Hinweise zum Überarbeiten ihrer Hausarbeiten erhalten möchten – hierfür bietet das Schreibzentrum spezifische Workshops an: Texte überarbeiten: Struktur und Inhalt
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.