Über uns
- Direktorium
- Koordinatorin Prof. Dr. Barbara Wolbring
- Team
- Julia Becher
- Dr. Valentina Cristante
- Dr. Nora Hoffmann
- Alexander Kaib
- Dr. Lena Krian
- Dr. Markus Lindner
- Soyeon Moon
- Dr. Fabienne Peter
- Maximilian Röll M.A.
- Dr. Iris Schäfer
- Grete Schönebeck M.A.
- Dr. des. Fabian Seitz
- Dr. Angela Siebold
- Martin Stelte M.A.
- Anna Tilmans
- Maximilian Wick M.A.
- Prof. Dr. Barbara Wolbring
- Prof. Dr. Bernd Zegowitz
- Ehemalige Mitarbeiter*innen
- Arbeitsfelder
- Kooperationspartner
- Pressespiegel
Martin Stelte M.A.
FB 08: Historisches Seminar
Arbeitsfelder im Programm Starker Start ins Studium
- Beratung und Support von Lehrenden zum Einsatz von eLearning-Elementen in der Lehre
- Entwicklung und Realistation neuer eLearning-Konzepte
- ReBiB-Selbstlernmodule
- Erklärvideos in den Geisteswissenschaften (eLF 2018) [=Modulare Erklärvideos in multiplen Lehr-/Lernszenarien (eLF 2017)]
- Mobile Campusrallyes mit Actionbound (eLF 2016)
- Weiterführung des Projekts IG Farben-Haus 3D
- Webseiten-Betreuung
Vita
- seit November 2016, eLearning-Koordinator im Projekt "Starker Start ins Studium", Zentrum Geisteswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
- 2015-2016, Mitarbeiter für Information und Kommunikation im Projekt "ProPraxis", Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg
- 2011-2014, wiss. Mitarbeiter des Internationalen Graduiertenkollegs "Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert", Hist. Sem. der Goethe-Universität Frankfurt
- 2008-2011, wiss. Hilfskraft, später wiss. Mitarbeiter im Drittmittelprojekt "Religion und Politik in protestantischen Predigten des 16. und 17. Jahrhunderts im thüringisch-sächsischen Raum. Tiefenstrukturanalyse und Erschließung von gedruckten und handschriftlichen politischen Predigten der Forschungsbibliothek Gotha", sowie im Internationalen Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert", Hist. Sem. der Goethe-Universität Frankfurt
- WiSe 2007/08, wiss. Hilfskraft am Referat für Neue Medien des Zentrums für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung, Goethe-Universität Frankfurt
- 2000-2007, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte und Amerikanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main. Abschluss M.A. mit einer Arbeit über "Englische Niederlandebilder im 17. Jahrhundert"
- 1997-2000, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Publikationen
- Die Julikrise 1914 im Planspiel. Bericht über eine innovative Lehrveranstaltung, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 55, Heft 5/6, 2004, S. 305-318 [Gemeinsam mit Jürgen Müller, Kathrin Distel, Birgit Kremer, Achim Maas, Daniel Malek, Steffen Potter, Boris Slamka]
- Lutherische Prediger in Mitteldeutschland: Lebensläufe und Wirkungsstätten, in: Philip Hahn, Kathrin Paasch und Luise Schorn-Schütte (Hgg.), Der Politik die Leviten lesen: Politik von der Kanzel in Thüringen und Sachsen, 1550-1675 (Begleitband zur Ausstellung des Lehrstuhls für neuere allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha im Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein, 1.8.-19.10.2011), Gotha 2011, S. 21-27.