Qualifizierung als Peer-Trainer*in für Schlüsselkompetenzen

Als Peer-Trainer*in bietest du Workshops und seminarintegrierte Trainings zu verschiedenen fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen für deine Kommiliton*innen an. "Seminarintegriert" bedeutet, dass die Trainings als eine Einheit bzw. eine Sitzung innerhalb eines regulären Seminars, in das wir eingeladen werden, durchgeführt werden. Da die Schlüsselkompetenz-Trainings überfachliche Themen behandeln, bieten wir die Trainings in jedem Fachbereich an.

Wenn du...

  • Interesse an Erwachsenenbildung und Pädagogik hast,
  • Lust hast, dein Wissen über Studientechniken zu vertiefen und weiterzugeben und
  • gerne im Team arbeitest,

dann bewirb dich bis zum 30. September 2023 bei uns für die Qualifizierung als Peer-Trainer*in für Schlüsselkompetenzen.

Warum du dich bewerben solltest?

Wir bieten dir eine fundierte Qualifizierung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops. Neben einer Vergütung gemäß der Stundensätze für Tutor*innen bieten wir dir außerdem flexible Arbeitszeiten sowie kollegiale Beratung und Unterstützung durch unser Team bei deiner Weiterentwicklung als Peer-Trainer*in.

Der erste Schritt:

Du schickst ein kurzes Schreiben, in dem du erklärst, warum dich die Qualifizierung interessiert und genau das Richtige für dich ist (Motivationsschreiben) und deinen Lebenslauf an Katharina Lemke (ka.lemke@em.uni-frankfurt.de). Du bekommst Anfang Oktober eine Rückmeldung. Den genauen Ablauf findest du unten als PDF.

Du kannst dich für diese Themen qualifizieren:

  • Referate strukturieren
  • Zeitmanagement im Studium

Solltest du bereits Vorerfahrungen im Workshops geben haben, können wir uns auch auf andere Themen einigen. Wir freuen uns auf dich!

Für Rückfragen wende dich gern an uns (Kontaktbox rechte Spalte).


Ablauf Peer-Trainer*innen Qualifizierung