eLearning
![]() |
Allgemeine Unterstützung Ihrer tutoriellen LehreZur Unterstützung Ihrer tutoriellen Lehre empfehlen wir als ersten Schritt
zur Hilfe zu nehmen. Darüberhinaus bieten wir Ihnen derzeit an, über einen Praxisaustausch weitere erste Hilfestellungen zu erhalten. |
WBTs zum Thema "Rechtsfragen rund um eLearning"
Gemeinsam mit dem Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V. (httc) hat studiumdigitale einige Lernprogramme zu Fragen des Interneteinsatzes in Bildungsprozessen entwickelt. Diese stehen zum einen zum Selbstlernen bereit und können zum anderen im Rahmen von Fortbildungen eingesetzt werden (ausschließlich nichtkommerzielle Nutzung). Da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen beträchtlich unterscheiden können (aber auch Gemeinsamkeiten haben), finden Sie hier WBTs zu den Themenbereichen Universität, Schule und Volkshochschule. Der Einsatz dieser WBTs ersetzt natürlich keine Rechtsberatung, die in jedem Einzelfall durchaus sinnvoll sein kann.
WICHTIG!
Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Lermodule, dass zur Zeit die Themen Urheberrecht und Datenschutz NOCH NICHT im Rahmen der aktuellen Änderungen aktualisiert wurden. Für die aktuelle Gültigkeit der Inhalte können wir daher keine Garantie geben.
Beachten Sie daher auch die Informationen auf folgenden Webseite:
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft (ab 01.03.2018)
eLearning-Rechtsfragen im Hochschul-Kontext
- Urheberrecht an Universitäten und Hochschulen, (Stand 06/2016)
- Datenschutz an Universitäten und Hochschulen, (Stand 06/2016)
- Haftung an Universitäten und Hochschulen, (Stand 06/2016)
- Rechteverwaltung an Universitäten und Hochschulen, (Stand 06/2016)
Übersicht von der TU-Darmstadt
Sie finden Beispielszenarien und Rechtliche Überlegungen zu konkreten Fragestellungen
Lehre Virtuell
Weitere Unterstützung für die tutorielle Lehre bei der Begleitung von onlinebasierten Veranstaltung finden Sie auf der Übersichtsseite zur digitalen Hochschullehre an der Goethe-Universität. Die Seite enthält Anleitungen und Tools für verschiedene Lehrszenarien (Online-Vorlesung, Live-Streaming, Online-Seminar etc.).
MulitmediaWerkstatt
Die MultimediaWerkstatt ist eine offene zweistündige Veranstaltung für Lehrende, Lehrer*innen, Tutor*innen, Trainer*innen und Weiterbildner*innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. Sie findet während der Vorlesungszeit in der Regel am dritten Dienstag im Monat von 15:30-17:30 Uhr statt. Hier werden insbesondere Freeware-Tools, Open Source-Produkte und neue Technologien für den Einsatz in der Lehre vorgestellt und getestet. Die Teilnahme ist kostenfrei. In unserem Archiv befinden sich vergangene Veranstaltungen.