Kernmodule

Die Kernmodule dienen als Basis-Tutorenqualifizierung für den Einstieg in die tutorielle Lehre. Inhalte der Grundlagenqualifizierung sind:

  • Rolle und Selbstverständnis
  • Didaktische und fachdidaktische Grundlagen
  • Didaktisch-methodische Planung und Gestaltung
  • Visualisierung und Präsentation
  • Umgang mit Gruppen
  • Umgang mit Diversität und Heterogenität
  • Umgang mit schwierigen Lehr-Lernsituationen
  • Medienrecht
  • Transfer

An den Trainings können alle (angehenden) studentischen Tutor*innen der Goethe-Universität teilnehmen. Die Trainings werden jedes Sommer- und Wintersemester angeboten. Neben dem Angebot für einzelne Fächergruppen gibt es auch fachübergreifende Trainings. Letztere sind eine gute Möglichkeit, sich mit Tutor*innen anderer Fachbereiche auszutauschen und zu vernetzen.

Bitte beachten:

  • Der Besuch eines Kernmoduls ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Vertiefungstrainings.
  • Jede Teilnahme an einem Training wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt. 

Termine

Allgemeine Informationen

In jedem Semester werden Trainings aus den jeweiligen Zentren, Fachbereichen und anderen Institutionen angeboten. Bitte achten Sie auf die jeweiligen Ausschreibungen.

Trainings

 Termin Titel Uhrzeit Ort
Kompaktwoche SoSe 2023

13.03.-26.03.2023 (moodle), 27.03.2023 (vor Ort)

Onboarding - Tutorienarbeit & Tutor*in sein

10:00-16:00 Uhr (inklusive Pause, gemeinsames Mittagessen in der Mensa)

Seminarhaus, Campus Westend

13.03.-26.03.2023   (moodle), 28.03.2023 (vor Ort)

Kernmodul 1  09:00-13:00 Uhr Seminarhaus, Campus Westend
13.03.-26.03.2023 (moodle) 29.03.2023 (vor Ort) Kernmodul 2
09:00-13:00 Uhr Seminarhaus, Campus Westend
13.03.-26.03.2023  (moodle); 30.03.2023 (vor Ort) Kernmodul 3 09:00-13:00 Uhr Seminarhaus, Campus Westend
 13.03.-26.03.2023  (moodle); 31.03.2023 (vor Ort) Kernmodul 4 09:00-13:00 Uhr Seminarhaus, Campus Westend