Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 04.11., 10-17 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Im Studium musst du in der Lage sein, eine Menge schwieriger Texte zu lesen und zu verarbeiten. Selbst wenn dich die Inhalte interessieren und du z.B. 'nur' Seminardiskussionen vorbereiten musst, sind effektive Lesestrategien dennoch hilfreich, damit dir das Lesen auf lange Sicht nicht zur Last wird und du die Inhalte produktiv nutzen kannst.
Um deinen Leseprozess effektiver und motivierender gestalten zu können, wirst du in diesem Workshop eine Reihe an Lesestrategien ausprobieren sowie deine eigene Vorgehensweise beim Lesen und Markieren wissenschaftlicher Texte intensiv reflektieren. Ziel ist es, Vorgehensweisen zu erarbeiten, die gut zu deinen individuellen Vorlieben passen und auf das jeweilige Leseziel abgestimmt sind.
Optional: Bei diesem Workshop kann ein erweitertes Teilnahmezertifikat über 12 Workshopstunden erworben werden. Bedingung hierfür ist die Anwesenheit und Mitarbeit beim Workshoptermin sowie das fristgerechte Einreichen weiterer Übungsaufgaben, die im Workshop besprochen werden.
/
Alle Studierenden ab dem 1. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule einiger Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.