Dozierende: n.n.
Termin: Mi, 06.03., 10-17 Uhr + 1 Std. Vorbereitung
Ort: SH 3.102
Maximale Teilnehmer:innen: 20
In diesem Workshop geht es um Prinzipien effektiven Textfeedbacks und seine Bedeutung im Schreibprozess. Ziel des Workshops ist es, euch als Tutor*innen durch die Vermittlung und Einübung von Textfeedbackstrategien wichtige Methoden zur Unterstützung Studierender beim Aufbau akademischer Schreibkompetenz an die Hand zu geben.
Als Grundlage der Feedbackstrategien werden zunächst unterschiedliche Ebenen des Textfeedbacks vorgestellt und anhand dessen auch Kriterien guter akademischer Texte herausgearbeitet. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam bestimmte Regeln und Herangehensweisen effektiven Textfeedbacks, die wir im Rahmen von praktischen Übungen zum schriftlichen und teilweise mündlichen Textfeedback einüben werden. Durch Partner- und Gruppenarbeiten werdet ihr dazu angeleitet, euch gegenseitig Textfeedback zu geben, und lernt Strategien kennen, mit denen ihr andere Studierende zu einem Peer-Feedback anleiten könnt.
(auch im digitalen Raum): Papier, Stift & bearbeitete Vorbereitungsaufgabe (Aufgabenstellung erfolgt per Mail 1 Woche vor Workshopbeginn).
Nach Möglichkeit Laptop, Tablet o.ä. für digitale Arbeitsblätter
Alle Studierende, die uniweit eine Tutor*innenausbildung absolvieren, können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme sind die selbständige Bearbeitung einer Aufgabe zum Textfeedback vor Workshopbeginn und die Anwesenheit und Mitarbeit während der gesamten Dauer des Workshops. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.