CLaB

Climate & Biodiversity Lab (CLaB)


Zielsetzung
Im Rahmen des Partnerships „Climate & Biodiversity Lab (CLaB)“ am Fachbereich 11 Geowissenschaften/ Geographie werden in den Wissensbereichen Klima und Biodiversität Selbstlerntools mit automatisiertem Feedback entwickelt, die im Selbststudium und als digitale Anreicherung in der Präsenzlehre genutzt werden können. 

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Evaluation von prototypischen Selbstlerntools mit Feedbackformaten zu den Wissensbereichen Klima und Biodiversität, um darauf aufbauend Einflussfaktoren für eine Transferierbarkeit und Generalisierbarkeit von innovativen Learning Designs zu identifizieren.

Rahmendaten
Learning Design:Einstieg, Selbststudium
Sozialform:Individualarbeit, Selbststudium
Zeitlicher Rahmen:Kontinuierlich

DigiTeLL Querschnittsthemen

Diversity

Weitere Informationen folgen demnächst.

Barrierefreiheit

LernBar Kurse sind in Ihren grundlegenden Funktionen weitestgehend barrierefrei. Navigation und das Konsumieren von einfachen Inhalten ist mit Screenreadern möglich. Die Barrierefreiheit für Studierende mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung wurde darüber hinaus gewährleistet, indem die Gestaltungsprinzipien des Universal Design for Learning berücksichtigt werden. Diese umfassen z. B. die Einbindung von Untertiteln bei Videos oder Tonaufnahmen und die Audiobeschreibung von Abbildungen.

Kompetenzorientiertes Prüfen

Die Selbstlerntools dienen der Auseinandersetzung mit geowissenschaftlichen Erkenntnisgegenständen und sind diesbezüglich mit der gezielten Aktivierung kognitiver, fachlicher und überfachlicher Kompetenzen verbunden, wie z.B. Multiperspektivität und systemisches und problemlösendes Denken. Aus hochschuldidaktischer Sicht ist das Projekt in der gegenwärtigen Kompetenzorientierung der Hochschullehre verankert. Die Selbstlerntools wurden jeweils in enger Abstimmung mit dem IKH konzipiert und fortlaufend überarbeitet, um beispielsweise das Prinzip des Constructive Alignment zu verfolgen. Durch die Formulierung konkreter ILOs in den Selbstlerntools konnten vielfältige jeweils zum geplanten Kompetenzerwerb passende Testaufgaben in der Software Lernbar umgesetzt werden. Dies erlaubt es zukünftig auch kompetenzorientierte Prüfungen zu integrieren, mit denen Lernende beispielsweise das geplante Zertifikatsprogramm abschließen können. 

Vernetzung, Kooperation Transfer

Wir freuen uns über Anfragen zum Austausch oder zur Kooperation.

Diversity

Weitere Informationen folgen demnächst.

Barrierefreiheit

LernBar Kurse sind in Ihren grundlegenden Funktionen weitestgehend barrierefrei. Navigation und das Konsumieren von einfachen Inhalten ist mit Screenreadern möglich. Die Barrierefreiheit für Studierende mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung wurde darüber hinaus gewährleistet, indem die Gestaltungsprinzipien des Universal Design for Learning berücksichtigt werden. Diese umfassen z. B. die Einbindung von Untertiteln bei Videos oder Tonaufnahmen und die Audiobeschreibung von Abbildungen.

Kompetenzorientiertes Prüfen

Die Selbstlerntools dienen der Auseinandersetzung mit geowissenschaftlichen Erkenntnisgegenständen und sind diesbezüglich mit der gezielten Aktivierung kognitiver, fachlicher und überfachlicher Kompetenzen verbunden, wie z.B. Multiperspektivität und systemisches und problemlösendes Denken. Aus hochschuldidaktischer Sicht ist das Projekt in der gegenwärtigen Kompetenzorientierung der Hochschullehre verankert. Die Selbstlerntools wurden jeweils in enger Abstimmung mit dem IKH konzipiert und fortlaufend überarbeitet, um beispielsweise das Prinzip des Constructive Alignment zu verfolgen. Durch die Formulierung konkreter ILOs in den Selbstlerntools konnten vielfältige jeweils zum geplanten Kompetenzerwerb passende Testaufgaben in der Software Lernbar umgesetzt werden. Dies erlaubt es zukünftig auch kompetenzorientierte Prüfungen zu integrieren, mit denen Lernende beispielsweise das geplante Zertifikatsprogramm abschließen können. 

Vernetzung, Kooperation Transfer

Wir freuen uns über Anfragen zum Austausch oder zur Kooperation.

DigiTeLL Querschnittsthemen

Diversity

Weitere Informationen folgen demnächst.

Barrierefreiheit

LernBar Kurse sind in Ihren grundlegenden Funktionen weitestgehend barrierefrei. Navigation und das Konsumieren von einfachen Inhalten ist mit Screenreadern möglich. Die Barrierefreiheit für Studierende mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung wurde darüber hinaus gewährleistet, indem die Gestaltungsprinzipien des Universal Design for Learning berücksichtigt werden. Diese umfassen z. B. die Einbindung von Untertiteln bei Videos oder Tonaufnahmen und die Audiobeschreibung von Abbildungen.

Kompetenzorientiertes Prüfen

Die Selbstlerntools dienen der Auseinandersetzung mit geowissenschaftlichen Erkenntnisgegenständen und sind diesbezüglich mit der gezielten Aktivierung kognitiver, fachlicher und überfachlicher Kompetenzen verbunden, wie z.B. Multiperspektivität und systemisches und problemlösendes Denken. Aus hochschuldidaktischer Sicht ist das Projekt in der gegenwärtigen Kompetenzorientierung der Hochschullehre verankert. Die Selbstlerntools wurden jeweils in enger Abstimmung mit dem IKH konzipiert und fortlaufend überarbeitet, um beispielsweise das Prinzip des Constructive Alignment zu verfolgen. Durch die Formulierung konkreter ILOs in den Selbstlerntools konnten vielfältige jeweils zum geplanten Kompetenzerwerb passende Testaufgaben in der Software Lernbar umgesetzt werden. Dies erlaubt es zukünftig auch kompetenzorientierte Prüfungen zu integrieren, mit denen Lernende beispielsweise das geplante Zertifikatsprogramm abschließen können. 

Vernetzung, Kooperation Transfer

Wir freuen uns über Anfragen zum Austausch oder zur Kooperation.

Diversity

Weitere Informationen folgen demnächst.

Barrierefreiheit

LernBar Kurse sind in Ihren grundlegenden Funktionen weitestgehend barrierefrei. Navigation und das Konsumieren von einfachen Inhalten ist mit Screenreadern möglich. Die Barrierefreiheit für Studierende mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung wurde darüber hinaus gewährleistet, indem die Gestaltungsprinzipien des Universal Design for Learning berücksichtigt werden. Diese umfassen z. B. die Einbindung von Untertiteln bei Videos oder Tonaufnahmen und die Audiobeschreibung von Abbildungen.

Kompetenzorientiertes Prüfen

Die Selbstlerntools dienen der Auseinandersetzung mit geowissenschaftlichen Erkenntnisgegenständen und sind diesbezüglich mit der gezielten Aktivierung kognitiver, fachlicher und überfachlicher Kompetenzen verbunden, wie z.B. Multiperspektivität und systemisches und problemlösendes Denken. Aus hochschuldidaktischer Sicht ist das Projekt in der gegenwärtigen Kompetenzorientierung der Hochschullehre verankert. Die Selbstlerntools wurden jeweils in enger Abstimmung mit dem IKH konzipiert und fortlaufend überarbeitet, um beispielsweise das Prinzip des Constructive Alignment zu verfolgen. Durch die Formulierung konkreter ILOs in den Selbstlerntools konnten vielfältige jeweils zum geplanten Kompetenzerwerb passende Testaufgaben in der Software Lernbar umgesetzt werden. Dies erlaubt es zukünftig auch kompetenzorientierte Prüfungen zu integrieren, mit denen Lernende beispielsweise das geplante Zertifikatsprogramm abschließen können. 

Vernetzung, Kooperation Transfer

Wir freuen uns über Anfragen zum Austausch oder zur Kooperation.

Neuigkeiten












Hier findet sich das ClaB:



(Der Zugang ist auch als Gast ohne Anmeldung möglich) 

Team

Dr. Christian Dorsch
Projektleitung

Universität Osnabrück | Institut für Geographie


Telefon: +49 (0)541 969 4425

E-Mail: christian.dorsch@uni-osnabrueck.de


Kontakt

Dr. Christian Dorsch
Projektleitung

Universität Osnabrück | Institut für Geographie


Telefon: +49 (0)541 969 4425

E-Mail: christian.dorsch@uni-osnabrueck.de



Projekt DigiTeLL 

Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno-Platz 1

60629 Frankfurt | Germany

E-Mail: digitell@uni-frankfurt.de


Sabrina Zeaiter

Gesamtprojektkoordination

Studium Lehre Internationales |

Studiengänge, Recht und Qualitätsentwicklung | Koordination und Weiterentwicklung von Lehre


Telefon: +49 (0)69 798 18961 

E-Mailzeaiter@em.uni-frankfurt.de

www.uni-frankfurt.de/digitell