Anzeige

Grundlagenworkshop 3c: Medienauswahl und -einsatz im Tutorium

Referent*in(nen):

Natalie Veith (studiumdigitale, Goethe Universität)

Inhalt:

Während ein digitaler Medieneinsatz und multimediale Elemente längst fester Bestandteil der Hochschullehre sind, findet nur in wenigen Fällen eine kritische Hinterfragung und Reflexion dieser statt. Man greift beispielsweise oft auf Powerpoint Präsentationen zurück, weil dies als ‚Standard‘ wahrgenommen wird, aber ohne sich zu fragen, ob sie wirklich das adäquate Medium sind oder wie man sie gestaltet und welche Inhalte man einbindet, um einen bestmöglichen Lerneffekt zu erreichen.

Der Workshop geht der Frage nach, welchen Einfluss die Medienauswahl auf die Präsentation unterschiedlicher Inhalte hat. Hierfür erfolgt eine kurze Einführung in kognitive Aspekte der Medienwahrnehmung und -rezeption sowie in unterschiedliche Szenarien der Mediennutzung und in das Konzept der Media Affordances. Die Teilnehmenden lernen, ihre eigene Mediennutzung und -auswahl kritisch zu reflektieren und die Vorteile unterschiedlicher medialer Formate und Produkte gezielt in ihrer tutoriellen Lehre zu nutzen. Hierauf aufbauend widmet sich der Workshop auch unterschiedlichen Präsentations- und Visualisierungstechniken, dem Thema des diversitätssensiblen Medieneinsatzes sowie der praktischen Erstellung und Überarbeitung niedrigschwelliger Lernmedien.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu folgenden Themen:

  • Medienwahrnehmung und -rezeption
  • unterschiedliche Szenarien der Mediennutzung
  • Media Affordances
  • Präsentations- und Visualisierungstechniken
  • diversitätssensibler und barrierearmer Medieneinsatz
  • Erstellung, Überarbeitung und Auswahl niedrigschwelliger Lernmedien

Aufbau:

Der Workshop besteht aus einer asynchronen Vorbereitungsphase, während der die Teilnehmenden Inhalte vorbereiten und erarbeiten, die auf der Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt werden. Diese Inhalte werden während der synchronen Phase in Präsenz aufgegriffen und vertieft. Der Präsenzphase folgt eine kurze Abschluss- und Reflexionsaufgabe, die von den Teilnehmenden asynchron bearbeitet und auf der Plattform Mahara abgeschlossen wird.

Der zeitliche Gesamtumfang beträgt ca. 8 Stunden, wovon etwa 4 Stunden in Präsenz während des Workshops geleistet werden.

Zielgruppe:

Dieser Workshop richtet sich u.A. an Tutor*innen, die

  • erst wenig Erfahrung mit dem Einsatz unterschiedlicher (digitaler) Lernmedien haben und neue, niedrigschwellige Tools kennenlernen möchten
  • lernen möchten, ihre Medienauswahl kritisch zu hinterfragen und an den jeweiligen Inhalt anzupassen
  • ihr Tutorium medial begleiten wollen, ohne die Tutand*innen durch den Medieneinsatz zu überfordern

Anerkennung im Zertifikatsprogramm:

Dieser Workshop kann für das Grundlagenzertifikat unter dem Schwerpunkt 3 (GW3c) angerechnet werden oder alternativ für das Erweiterungszertifikat unter dem Schwerpunkt 1 (EW1c).

Bitte beachten: Für das Grundlagenzertifikat ist nur die Teilnahme an einem der Workshops GW3a-c notwendig, es können jedoch gerne auch mehr besucht werden. Wenn mehrere besucht werden, können diese als Workshops für das Erweiterungszertifikat im Schwerpunkt 1 anerkannt werden, siehe oben.

Termin:

asynchrone Vorbereitungsphase auf moodle: 26.04.-02.05.2024
synchrone Sitzung vor Ort (Campus Westend): Freitag, 03.05.2024, 10:00-14:00 Uhr s.t.

Ort:

House of Labour (Eschersheimer Landstr. 155-157), Campus Westend

Teilnehmer*innenzahl:

15
 
 

zur Workshop-Anmeldung

Newsletter abonnieren, um keine neuen Termine zu verpassen!