News-Archiv

2019

Exkursion zum statistischen Bundesamt

Am 18. November veranstaltete das Methodenzentrum zusammen mit dem Career-Service der Goethe-Universität und GRADE eine Exkursion zum statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

Während der Exkursion wurde gezeigt, welche Qualifikationen Hochschulabsolvent*innen mitbringen sollten, um im Statistischen Bundesamt zu arbeiten. Im Anschluss gab ein ehemaliger Hochschulabsolvent (jetzt Referatsleiter im Statistischen Bundesamt) Einblick in seine Aufgaben.

Fragen konnten während der Veranstaltung oder im Anschluss beim gemeinsamen Mittagessen gestellt werden.


"Mehr als nur Mittelwerte" - Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaftler*innen beim statistischen Bundesamt

Am 04. November veranstaltete das Methodenzentrum Sozialwissenschaften in Kooperation mit Grade und dem Career-Service der Goethe-Universität einen Vortrag zum und vom statistischen Bundesamt.

Details zum Vortrag:

"Die Menschen bei uns beschäftigen sich meist mit den großen gesellschaftlichen Aufgaben dieses Landes: die Bundestagswahl, Bevölkerungszählungen, Geburtenraten oder der Mindestlohn sind Themen, die wir im Statistischen Bundesamt bearbeiten. Wir schaffen klare und verlässliche Fakten in Zeiten in denen Falschmeldungen und Wahrheit nicht mehr so leicht zu unterscheiden sind.

Mit unseren Daten beliefern wir die Politik in Berlin, in Europa und manchmal auch in der Welt. Dafür arbeiten bei uns Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Hintergründen, Hand in Hand, jeden Tag. Unter diesen Menschen befinden sich auch eine ganze Reihe von Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaftler*innen.

Im Vortrag zeigen wir, welche Qualifikationen Hochschulabsolvent*innen mitbringen sollten, um im Statistischen Bundesamt zu arbeiten. Im Anschluss gibt die Gruppe „Bürokratiekostenmessung“ Einblick in ihre vielfältigen Aufgabenbereiche. Für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler*innen ist die „Bürokratiekostenmessung“ der ideale Einstieg in das Berufsleben."


Methodenwoche 2019

In der Zeit vom 24. bis 27. September 2019 fand zum fünften Mal die Methodenwoche für Bachelorstudierende der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften (02), Gesellschaftswissen-schaften (03), Erziehungswissenschaften (04) und Psychologie und Sportwissenschaften (05) statt. Die Methodenwoche ist ein Angebot des Methodenzentrums Sozialwissenschaften im Rahmen des Programms „Starker Start ins Studium“.

Ziel der Methodenwoche ist, das Lehrangebot im Methodenbereich über das Pflichtcurriculum hinaus zu erweitern und die Methodenkompetenz der Studierenden zu stärken. Dabei richtet sich das Angebot sowohl an Studienanfänger*innen als auch an fortgeschrittene Studierende. Denn sowohl im Verlauf von Lehrveranstaltungen als auch bei eigenständigen Literaturrecherchen, Hausarbeiten und  Abschlussarbeiten können sie von breiten Methodenkenntnissen und einem umfassenden Methodenverständnis profitieren.  

Weitere Informationen zur Methodenwoche finden Sie hier


Kolloquium zur Methodenlehre

Am 23. September fand das Kolloquium zur Methodenlehre mit dem Thema Motivation für die Methodenlehre statt. Die Kolloquien dienen Lehrenden als Forum zum Austausch zu didaktischen und forschungsorientierten Aspekten in Methodenveranstaltungen.

Weitere Informationen zu den Kolloquien finden Sie hier


Forum Methodenzentrum 2019 "Data Science"

Am 4. Juni 2019 richtete das Methodenzentrum Sozialwissenschaften das dritte Forum Methodenzentrum aus. Das Forum bestand in diesem Jahr aus zwei Teilen und widmete sich dem Thema „Data Science“.

Den ersten Teil bildete ein Abendvortrag von Prof‘in Dr. Frauke Kreuter zu „Potenzialen von Big Data“ mit anschließender Postersession und Apéro (hier finden Sie die präsentierten Poster).

Frau Kreuter ist Direktorin des „International Program in Survey & Data Science“, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Ausbildungsprogramm. Sie ist Herausgeberin des bei Routledge erschienen Buches „Big Data and Social Science: A Practical Guide to Methods and Tools“ und zahlreicher weiterer Veröffentlichungen zur Erhebung und Nutzung von Big Data, wie dem in Public Opinion Quarterly erschienenen Aufsatz „Willingness to Participate in Passive Mobile Data Collection“. Weiterhin ist Sie eine der Gründerinnen des Masterstudiengangs „Data Science“ an der Universität Mannheim.

Den Vortrag von Frau Kreuter nutzten wir, um in einem zweiten Teil (7. Juni) in ein Gespräch über eine mögliche Studiengangentwicklung einzusteigen. Der Vortrag diente somit als inhaltlicher Einstieg in eine Diskussion von Möglichkeiten von „Data Science“ in der Lehre der Sozialwissenschaften. Unter anderem wurden folgende Fragen diskutiert: Welche Kompetenzprofile sehen wir für Adressat/inn/en eines Angebotes vor? Wie könnte ein solcher Master-Studiengang gestaltet sein? Welche Fachbereiche hätten welche Interessen? Welche anderen Optionen neben einem Master wären denkbar (von Ringvorlesung bis Summer School)?

Aus diesem Workshop hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die weiter an dem Thema arbeitet (AP: Anna Bitzer, bitzer@em.uni-frankfurt.de).


SOEPCampus@Goethe-Universität

Am am 14 und/oder 15. & 16.02.2019 fand ein kostenloser Workshop zur Einführung in das Arbeiten mit dem Sozio-Ökonomische Panel (SOEP) mittels der Statistik Software Stata statt. 

Der eineinhalbtägige Workshop bot eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Arbeiten mit dem umfangreichen Datenangebot des SOEP. Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie des SOEP sowie sich daraus ergebende Analysepotentiale wurden vorgestellt. In diversen „Hands-on Sessions“ konnten die TeilnehmerInnen den Datensatz sowie die vom SOEP zur Verfügung gestellte Datenmanagementinfrastruktur in praktischen Übungen kennenlernen. In den Übungen wurde der Prozess vom Auffinden interessierender Variablen bis zur Erstellung eines Forschungsdatensatzes und der Durchführung erster Analysen nachempfunden. Für den praktischen Teil waren Grundkenntnisse im Umgang mit der Statistiksoftware STATA sowie grundlegender statistischer Analysemethoden erforderlich.


2018

 

Methodenwoche 2018

In der Zeit vom 05. bis 09. März 2018 fand zum vierten Mal die GU Methodenwoche für Bachelor-Studierende der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften (02), Gesellschaftswissenschaften (03), Erziehungswissenschaften (04) und Psychologie und Sportwissenschaften (05) statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.


2017

SOEPcampus@Goethe-Universität

Am 18. und 19. September 2017 findet für alle Interessierten ein kostenloser Workshop zur Einführung in das Arbeiten mit dem Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) mittels der Statistiksoftware STATA statt.

Das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) ist eine seit 1984 existierende, für Deutschland repräsentative Langzeitbefragung. Im Rahmen der Studie werden in ausgewählten Haushalte jährlich alle Personen zu Themen des täglichen Lebens befragt. Dazu zählen unter anderem die allgemeine Zufriedenheit, Haushaltszusammensetzung, Freizeitgestaltung, Bildungsstatus und -aspirationen, Einkommens- und Erwerbsbiographie, Wohnsituation, Gesundheitszustand, politische Einstellungen, und vieles mehr. Durch die Panelstruktur, die Repräsentativität der Daten, sowie die Breite der Themen ist das SOEP eine der wichtigsten Ressourcen für quantitative sozialwissenschaftliche Forschung mit Bezug auf Deutschland.


Kurzbericht zur Evaluation der Methodenwoche 2017

Im Folgenden finden Sie den aktuellen Bericht der Evaluation der Methodenwoche 2017.

Evaluationsbericht der Methodenwoche 2017


2016

Methodenwoche 2016

Vom 4. bis 8. Januar 2016 veranstaltete das Methodenzentrum Sozialwissenschaften zum zweiten Mal die GU Methodenwoche. Diese bot Bachelorstudierenden methodenorientierte Intensivkurse in kleinen Gruppen – ein Modell, das in der Graduiertenausbildung mittlerweile fest etabliert ist.

Das Angebot der GU Methodenwoche 2016 umfasste insgesamt 16 zweitägige Workshops, welche ein breites Spektrum an quantitativen und qualitativen Methoden sowie allgemeinen Einführungen und vertiefenden Spezialisierungen abdeckten.

Das Programm zur Methodenwoche 2016 finden Sie hier und weitere Informationen zur Methodenwoche allgemein finden Sie hier.


2015

Programm des Methodenzertifikats WS 15/16 online

Das Programm für die Lehrveranstaltungen, die im Rahmen der 2. Phase des Methodenzertifikats ("Aufbau") belegt werden können, ist seit 09.09.2015 online. Insgesamt sind wieder aus allen beteiligten spannende Lehrveranstaltungen als extracurriculare Optionen gelistet, die Sie sich anrechnen lassen können. Für genauere Informationen zur Anmeldung und anderen Fragen, besuchen Sie bitte die Webseite des Methodenzertifikats.


Programm zur Methodenwoche 2016

Wir freuen uns, Ihnen das Programm der Methodenwoche 2016 präsentieren zu dürfen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder insgesamt 16 interessante 2-Tages-Workshops zu den verschiedensten Methoden und methodischen Zugängen in den Sozialwissenschaften. Die Methodenwoche findet Anfang Januar 2016, vom 5. bis zum 8.1., im PEG statt.

Das Programm finden Sie hier.


Evaluationsberichte online

Die Rubrik der Evaluationsberichte wurde upgedatet: Es finden sich nun Evaluationsberichte der Lehrendenbefragung, zu den Mathe-Vorkursen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und der Methodenwoche 2015 auf der Webseite. Aus unserer Sicht der vielleicht spannendste Bericht ist der Evaluationsbericht der Studierendenbefragung: Im Wintersemester 2014/15 wurden fast 2.000 Studierende zum Studium und vor allem zu ihrer Methodenausbildung befragt. Die Ergebnisse waren sehr aufschlussreich und werden die weitere Arbeit des Methodenzentrums sicherlich gut unterstützen und lenken. Bemerkenswert vor allem: Studierende wünschen sich vor allem ein höheres Wahlangebot im Methodenbereich. Dies führt am ehesten zu den gewünschten Ergebnissen des "Starken Starts": der Steigerung der studentischen Zufriedenheit in der Studieneingangsphase (hier: im Bereich der Ausbildung in Methoden empirischer Sozialforschung).


Kolloquium zur Methodenlehre im Wintersemester 2014/15

Am 04.02.15 von 13.00 bis 17.00 Uhr organisiert das  Methodenzentrum Sozialwissenschaften das diessemestrige Kolloquium zur Methodenlehre. Wir freuen uns sehr, dass wir für diese Veranstaltung Herrn Prof. Dr. Peter Baumgartner  von der Donau-Universität Krems gewinnen konnten, der einen Vortrag zum Thema „Technologieunterstütztes Lehren und Lernen“ halten wird. Herr Baumgartner ist der Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien und durch zahlreiche Publikationen zu e-Learning, e-Education, blended Learning bekannt. Neben dem Vortrag von Herrn Baumgartner wird in der darauffolgenden Arbeitsphase viel Gelegenheit geben, sich über die Frage „Wo ist technologieunterstütztes Lehren und Lernen sinnvoll?“ auszutauschen.

Das detaillierte Programm kann hier abgerufen werden.


Forum Methodenzentrum

Am 13.01.2015 fand erstmalig das Methodenforum des Methodenzentrum Sozialwissenschaften statt. Im Rahmen des Forums referierte Prof. Dr. Diekmann Prof. Dr. Andreas Diekmann von der ETH Zürich über das Thema: "Methodik empirischer Sozialforschung. Fehlerquellen, statistische Artefakte und was wir dagegen tun können". Als zweiter Höhepunkt folgte die Preisverleihung für die besten Bachelor Arbeiten im Methodenbereich. 

Weitere Infromationen, Bilder der Veranstaltung sowie der Vortrag von Prof. Dr. Diekmann können hier in Kürze abgerufen werden.


2014

Kolloquium zur Methodenlehre im Sommersemester 2014

Am 14.07.2014 organisiert das Methodenzentrum Sozialwissenschaften ein weiteres Kolloquium zur Methodenlehre.

Das Programm des Kolloquiums kann hier abgerufen werden.


2013

Kolloquium zur Methodenlehre im Wintersemester 2013/14

Am 13.02.14 von 13.00 bis 17.00 Uhr organisiert das  Methodenzentrum Sozialwissenschaften ein weiteres Kolloquium zur Methodenlehre. Mit diesem Angebot wird eine Plattform geschaffen, die den Lehrenden die Möglichkeit gibt, sich forschungs- und Didaktik-orientiert zur Vermittlung von Methoden empirischer Sozialforschung auszutauschen. 

Weitere Informationen zu dem Programm können hier abgerufen werden


Dritte Klausursitzung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften

In der dritten Klausursitzung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften am 05.11.2013 wurde die Diskussion mit den Lehrenden der Fachbereiche 02, 03, 04 und 05 über die Aspekte der erfolgreichen Vermittlung von Methoden empirischer Sozialforschung fortgesetzt. Dabei sind die Teilnehmenden gezielt auf die Möglichkeiten methodenorientierter Intensivkurse bzw. von Methodenwochen sowie auf Angebote im Bereich des wissenschaftlichen / empirischen Arbeitens eingegangen.


Kolloquium zur Methodenlehre im Sommersemester 2013

Am 17.07.2013 hat das nächste Kolloquium zur Methodenlehre des Methodenzentrums Sozialwissenschaften stattgefunden.  Im Mittelpunkt des Kolloquiums stand das Thema "Selbstständiges Lernen in Methodenveranstaltungen".

Weitere Informationen zu dem Programm können hier abgerufen werden.


2012

Kolloquium zur Methodenlehre im Wintersemester 2012/13

In diesem Wintersemester startet das Methodenzentrum Sozialwissenschaften mit einem neuen Angebot. Mit der Einführung des Methodenkolloquiums wollen wir eine Plattform schaffen, die den Lehrenden die Möglichkeit gibt, sich forschungs- und Didaktik-orientiert zur Vermittlung von Methoden empirischer Sozialforschung auszutauschen. Dafür finden bei jedem Treffen zwei Vorträge á 30 min statt; die abschließende Diskussion, in der wir auf unterschiedliche didaktische Aspekte der Vermittlung von Methodeninhalten eingehen wollen,  bietet viel Raum zur Diskussion über Erfahrungen und Ideen im Bereich der Vermittlung von Methodeninhalten.

Die ersten Kolloquien finden statt am 13.11.2012, 11.12.2012, 15.01.2013 und 19.02.2013.

Das Programm  kann hier abgerufen werden


Zweite Klausursitzung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften

In der zweiten Klausursitzung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften am 11.07.2012 wurde die Diskussion über die Organisation des Methodenzentrums fortgesetzt und die Schritte im Rahmen der Evaluationsmaßnahmen im Methodenzentrum besprochen.


Tagung "Methodenintegration" des FB04

Am Dienstag, den 26.06.2012, hat am FB 04 die Tagung "Integration quantitativer und qualitativer Methoden in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften" stattgefunden. Anhand konkreter Forschungsprojekte haben die TeilnehmerInnen der Tagung die Möglichkeiten der Verbindung quantitativer und qualitativer Verfahren in Forschungsprozessen diskutiert.

Das Programm  kann hier abgerufen werden.


Eröffnungsveranstaltung

Die offizielle Eröffnung des Methodenzentrums Sozialwissenschaften findet am Mittwoch, dem 16.05.2012 von 14 bis 15 Uhr im Raum 1801, Casino, Campus Westend statt. Es werden Ziele, Aufgaben, Struktur und Aktivitäten des Methodenzentrums präsentiert. Alle an der Methodenausbildung Interessierte sind herzlich eingeladen. 

Weitere Informationen können hier abgerufen werden.


"(Be-)Deutungsansprüche in qualitativer Forschung" internationale Tagung am 4. & 5. Mai 2012

Die Tagung geht von der Prämisse aus, dass qualitative empirische Sozialforschung ihre Akteure mit einer Reihe struktureller Widersprüche und Paradoxien konfrontiert, sobald diese ihre theoretischen Ansprüche auf die eigene konkrete Wissensproduktion anwenden und weiterhin als WissenschaftlerInnen ernst genommen werden wollen. Diskutiert werden dabei mögliche Strategien, die qualitativ Forschende in ihrem konkreten Forschungshandeln entwickeln, um mit solchen Widersprüchen umzugehen.In der qualitativen Forschung tätige WissenschaftlerInnen sind herzlich zu der Tagung eingeladen. Ausdrücklich richtet sich die Tagung auch an interessierte StudentInnen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Das Programm  kann hier abgerufen werden.


2011

1. Fachtag Forschungsmethoden Sportwissenschaften

Der erste Fachtag "Forschungsmethoden Sportwissenschaften" findet im Rahmen des BLP-Programms „Starker Start ins Studium“ in Kooperation mit dem Zentrum zur Vermittlung von Methoden der empirischen Sozialforschung am 16.12.11 statt. Eingeladen sind alle Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Sportwissenschaften sowie Interessierte anderer Fachbereiche. Der Eintritt ist frei.

Programm (PDF)