Für Studierende
- Lernmodul Stundenplanerstellung
- Eine Professorin berichtet
- Info-Café Main-Lehramt
- Selbst- und Fremdeinschätzung FIT-L
- Pro-L Workshops
- Zusammenarbeit mit Diversity
- Beratungsstelle für Lehramtsstudierende in Bezug auf Diversität
- Service Learning
- MILELE
- Student Lifecycle Management
- Main-Lehramt
- Vergangene Projekte
Diversität in Lehre und Studium

Im Kontakt mit anderen Menschen haben wir täglich mit Diversität zu tun. Beispiele sind Herkunft, Gender, Alter, Religion, Biografie, sexuelle Orientierung/Identität oder Weltanschauung. In der Lehre können ebenso Fachkultur, individuelle Lernerfahrungen, heterogenes Vorwissen und Lernstile, Interessen oder Erwartungen relevant sein.
Die Goethe-Universität will der Vielfalt ihrer Studierenden und Beschäftigten gerecht werden, Diskriminierungen entgegenwirken und Chancengleichheit fördern. Im Rahmen des Programms „Starker Start ins Studium“ ist die Koordinationsstelle „Diversity Policies“ im Gleichstellungsbüro die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Diversität und Chancengleichheit in Lehre und Studium.
Beratung und Angebote auf Anfrage
Weitere Angebote des Gleichstellungsbüros
- Career Support/Weiterqualifizierung: Karrierefördernde Maßnahmen für Wissenschaftlerinnen, Promovierende, Studierende und weitere Mitarbeiterinnen der Goethe-Universität (Dr. Karola Maltry, Gleichstellungsbüro)
- Familien-Service: Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Familie und Studium
- Gender Consulting: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten in den Fachbereichen und Forschungsverbünden
- Gender Controlling: Geschlechtsdifferenzierte Statistiken, Auswertungen (auf Anfrage auch für Teilbereiche möglich)
- Dual Career Service