
Eure Schlüsselkompetenzen stärken – von überall aus!

Hier findet ihr Arbeitsblätter und Erklärvideos zu ausgewählen Methoden und Arbeitstechniken, die euch den Studienalltag erleichtern. Mithilfe unserer Checklisten könnt ihr zudem bei eigenen Projekten schnell sehen, welche Aspekte wichtig sind, ob ihr an alles gedacht habt und wo gegebenenfalls noch Verbesserungsbedarf besteht.
Zusätzlich haben wir euch eine Liste mit Literaturempfehlungen zu verschiedenen Themenbereichen der Schlüsselkompetenzen zusammengestellt, damit ihr euer Wissen selbstständig vertiefen könnt. Ganz unten findet ihr außerdem eine Sammlung hilfreicher Tools und Ressourcen für die Online-Zusammenarbeit.
Hinweis: Unser Selbstlernbereich wächst stetig und viele Themenbereiche sind derzeit noch in Bearbeitung. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen. Auch die schwarz-weißen Druckversionen unserer Arbeitsblätter werden wir nach und nach ergänzen.
Solltet ihr zu den Inhalten Rückfragen haben oder Wünsche und Vorschläge zu neuen Selbstlernthemen haben, könnt ihr euch jederzeit per E-Mail an uns wenden. Wir helfen euch gerne weiter!
Methoden und Arbeitstechniken
(Arbeitsblätter und Erklärvideos)
Mnemotechniken – Lerninhalte leicht gemerkt
Eine Sammlung unterschiedlicher Merktechniken
(s/w-Druckversion: hier)
SMARTe Ziele setzen
Ziele greifbar und motivierend formulieren
Die Eisenhower-Methode
Klare Prioritäten setzen
Der persönliche Plan
Den Überblick über die eigenen To Dos behalten
(s/w-Druckversion: hier)
Die ALPEN-Methode
Tagesablauf und Arbeitsprozesse strukturieren
(s/w-Druckversion: hier)
Die Pomodoro-Technik
Konzentrationsmaximierung durch gezieltes Pausieren
(s/w-Druckversion: hier)
Erklärvideo zur Pomodoro-Technik: hier
Das Gantt-Chart
Studienprojekte effektiv planen
(s/w-Druckversion: hier)
Das Kanban-Board
Aufgaben im Blick behalten und Fortschritte visualisieren
(s/w-Druckversion: hier)
Checklisten
Leitfaden Referate vorbereiten
In zehn Schritten zum fertigen Referat
(s/w-Druckversion: hier)
Qualitätscheck Referat
Hast du an alles gedacht und die Vorgaben gut umgesetzt?
(s/w-Druckversion: hier)
Literaturempfehlungen rund um den Studienalltag

Lesetipps des Schlüsselkompetenz-Teams
Wir haben für euch eine Auswahl getroffen, die innerhalb der Themenbereiche (z.B. Präsentieren und Kommunizieren) unterschiedliche Schwerpunkte legt, sodass die Themen - wie wir finden - gut abgedeckt sind. Es ist eine subjektive Auswahl, die zur weiteren Recherche anregen soll. Die ausgewählten Werke sind als E-Books oder vor Ort über die Uni-Bibliothek verfügbar:
Tipps für das digitale Arbeiten und Lernen

Online-Zusammenarbeit leicht gemacht
Digitalisierung im Studium bringt viele Chancen, aber auch besondere Herausforderungen an das Arbeiten und Lernen mit sich. Wir haben euch hier eine Übersicht mit nützlichen Apps und Anwendungen zum Termine finden und koordinieren, für Teambesprechungen, Aufgabenverteilung, Textbearbeitung und Präsentieren zusammengestellt.