Zum Auffrischen der Schulmathematik, Erkennen von potentiellen Lücken, aber auch schon zum Hineinschnuppern in erste Themen und Vorgehensweisen der Hochschulmathematik bietet das Zentrum Naturwissenschaften/Mathezentrum am Riedberg im Vorfeld des Wintersemester 23/24 einen Mathe-Vorkurs für Studienanfänger einer Naturwissenschaft oder der Informatik an.
Dieses Jahr ist der Vorkurs aufgeteilt in zwei Teile:
Sollten dabei Fragen oder Verständnisschwierigkeiten auftreten, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten (Details dann im OLAT-Kurs).
Dieser zweite Teil in Präsenz findet statt
Alles weitere Organisatorische erfahren Sie im zugehörigen OLAT-Kurs, der ab Anfang September freigeschaltet sein wird. Dann finden Sie hier auch einen Link zu ebenjenem Kurs sowie vermutlich ein Passwort, um den Kurs auch betreten zu können, wenn Sie noch nicht Ihren HRZ-Account (Hochschulrechenzentrum) haben.
Wer bereits jetzt beginnen will, die Schulmathematik aufzufrischen, dem seien folgende Möglichkeiten empfohlen (dies geht ganzjährig jederzeit):
Und wenn während der Vorlesungszeit irgendwelche mathematischen Fragen aufkommen, helfen die Tutorinnen und Tutoren des Mathezentrums am Riedberg oder der anderen Lernzentren gerne weiter.
Eine Übersicht über weitere Vorkurse - sowohl Mathematik-Vorkurse für Studierende anderer Studiengänge wie WiWi oder Mathematik als auch Vorkurse zu anderen Fächern wie Physik oder Chemie - finden Sie hier.
Neben dem Angebot eines fest terminierten Mathe-Vorkurses vor Beginn des Wintersemesters und der Möglichkeit, sich während der Vorlesungszeit mit tutorieller Unterstützung im offenen Lernraum des Mathezentrums am Riedberg mit sämtlichen mathematischen Themen der Schulzeit und der Studieneingangsphase zu beschäftigen, gibt es noch eine weitere Option, um im eigenen Tempo und nach den eigenen Bedürfnissen die wichtigsten Themen der Schulmathematik zu wiederholen, aufzufrischen oder ggf. bestehende Lücken zu schließen: den Online Mathematik Brückenkurs OMB+.
Sie erreichen den OMB+ unter www.ombplus.de
Die Nutzung des OMB+ ist kostenlos und er steht dauerhaft, nicht nur vor Semesterbeginn, zur Verfügung. Während Sie die Hauptinhalte auch ohne Registrierung erreichen können, stehen nach (kostenloser) Registrierung zusätzliche Übungsaufgaben und Tests sowie tutorieller Support zur Verfügung.