Das Mathezentrum am Riedberg bietet vor Beginn des Wintersemester einen Mathe-Vorkurs für alle Studienanfänger*innen der Naturwissenschaften oder der Informatik. Beginnend mit Grundlagen aus der Mittelstufe über den Schulstoff der Oberstufe bis hin zu ersten Einblicken in Themen der Hochschulmathematik können Sie sich damit auf die Mathematik, die in Ihrem naturwissenschaftlichen oder Informatikstudium benötigt wird, vorbereiten.
Termin: 19.,20. und 21. September sowie 04. bis 11. Oktober 2022
Ort: Campus Riedberg, Biozentrum, Hörsaal B1
Uhrzeiten:
11-13 Uhr Vorlesung
14-16 Uhr Übung
16-17 Uhr Zusammenfassung/Ausblick
Zur Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Ausführlichere Infos, Vorlesungsunterlagen und Übungsaufgaben sind ab Beginn des Vorkurses in OLAT - der Lernplattform der Goethe-Universität - zu finden. Der Link zu dem Kurs lautet
https://olat-ce.server.uni-frankfurt.de/olat/auth/RepositoryEntry/16262823946.
Voraussichtliche Aufteilung der Themen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welche Themen an welchen Tagen vorgesehen sind. Gegebenenfalls kann es dabei aber noch zu einigen Verschiebungen kommen - insbesondere bei den Themen für den Ausblick.
Datum | Themen der Vorlesung | Zusammenf./Ausblick |
19.09. | Begrüßung, Organisatorisches, Zahlräume & Rechenregeln, Brüche | Partialbruchzerlegung |
20.09. | Potenzen, Wurzeln, Logarithmen; Geraden; Äquivalenzumformungen | Aufgaben Tag 1 & 2 |
21.09. | Reelle Funktionen, Parabeln, Polynome | Polynomdivision & Linearfaktorzerlegung; ggf. Komplexe Zahlen Teil 1 |
04.10. | Mengen und Abbildungen, Umkehrabbildungen | Koordinatentransformationen |
05.10. | Etwas Geometrie / Trigonometrie | Polar- und Kugelkoordinaten |
06.10. | Lineare Gleichungssysteme (LGS) | Mehr LGS |
07.10. | Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen | Komplexe Zahlenebene |
10.10. | Differentiation | Taylorreihen |
11.10. | Integration | Erste Differentialgleichungen |
Wer sich auch außerhalb des Vorkurses schon im eigenen Tempo nochmal mit der Schulmathematik beschäftigen möchte, dem sei der kostenlose und dauerhaft erreichbare Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (s.u.) empfohlen.
Eine Übersicht über weitere Vorkurse - sowohl Mathematik-Vorkurse für Studierende anderer Studiengänge wie WiWi oder Mathematik als auch Vorkurse zu anderen Fächern wie Physik oder Chemie - finden Sie hier.
Neben dem Angebot eines fest terminierten Mathe-Vorkurses vor Beginn des Wintersemesters und der Möglichkeit, sich während der Vorlesungszeit mit tutorieller Unterstützung im offenen Lernraum des Mathezentrums am Riedberg mit sämtlichen mathematischen Themen der Schulzeit und der Studieneingangsphase zu beschäftigen, gibt es noch eine weitere Option, um im eigenen Tempo und nach den eigenen Bedürfnissen die wichtigsten Themen der Schulmathematik zu wiederholen, aufzufrischen oder ggf. bestehende Lücken zu schließen: den Online Mathematik Brückenkurs OMB+.
Sie erreichen den OMB+ unter www.ombplus.de
Die Nutzung des OMB+ ist kostenlos und er steht dauerhaft, nicht nur vor Semesterbeginn, zur Verfügung. Während Sie die Hauptinhalte auch ohne Registrierung erreichen können, stehen nach (kostenloser) Registrierung zusätzliche Übungsaufgaben und Tests sowie tutorieller Support zur Verfügung.