Kennst du das?
Die Klausur steht demnächst an, aber bevor du Anfangen kannst zu lernen, musst du erst mal einen Kaffee machen und deinen Schreibtisch aufräumen. Und alle Vorlesungsnotizen alphabetisch sortieren. Die Wäsche müsste eigentlich auch mal wieder gemacht werden... da lohnt es sich heute eigentlich auch gar nicht mehr, mit dem Lernen anzufangen, also lass lieber ein paar YouTube-Videos schauen.
Dem Aufschieben ein Ende setzen
Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein - gerade im Studium gibt es viele mögliche Ursachen fürs Prokrastinieren. Um dich dabei zu unterstützen, trotzdem rechtzeitig mit studienrelevanten Arbeiten anzufangen, haben wir hier einige Angebote zusammengestellt. Denn genauso, wie es verschiedene Gründe für das Aufschieben gibt, helfen auch unterschiedliche Strategien und Beratungsformen, es zu überwinden.
Hier finden Sie die einzelnen Angebote im Überblick:
Ganz nach dem Motto: „Damit studieren gelingt“ bietet die Psychosozialberatung des Studentenwerks Frankfurt am Main, neben vielen anderen Themen, auch eine spezialisierte Beratung zu Prokrastination an. Wenn Sie also mit den Anforderungen nicht mehr alleine zurechtkommen und sich zunehmend unwohl fühlen, melden Sie sich gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Weitere Informationen und auch Infomaterialien finden Sie unter:
https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung
Das Aufschieben von Dingen, die erledigt werden müssen (Prokrastination), ist ein weit verbreitetes Phänomen unter Studierenden. In einigen Fällen kann dieses Verhaltensmuster jedoch zu einer starken Belastung führen und beispielsweise in depressiven Verstimmungen, finanziellen Schwierigkeiten oder Ängsten resultieren. Manchmal kann das Aufschieben auch ein Symptom einer bereits bestehenden psychischen Erkrankung darstellen. In der Prokrastinations-Sprechstunde können Sie mit uns die hinter dem aufschiebenden Verhalten liegenden Gründe reflektieren und erste mögliche Lösungsstrategien erarbeiten.
Falls Ihr Aufschieben vor allem mit dem Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten zusammenhängt, unterstützen wir Sie im Schreibzentrum mit Einzelberatungen, Workshops und Selbstlernmaterialien.
In diesem Video erhalten Sie mehr Informationen über unsere Angebote gegen das Aufschieben: