Alexandra Fuchs
FB09 Sprach- und Kulturwissenschaften – Koreastudien
Arbeitsfelder in der Studierendenbetreuung und Studieneingangsphase
- E-Learning/digitale Lehrerweiterung: Erweiterung des bestehenden E-School-Angebotes, Konzipieren von jährlichen Summer Schools (virtuell und hybrid) unter Einbindung von Online-Lernplattformen
- Beratung und Orientierung der Studierenden: Betreuung und Beratung beim Studienaustausch, Studienfachberatung für Studierende im fortgeschrittenen Studienverlauf, Unterstützung der Betreuung von Abschlussarbeiten
- Internationalisierung der Lehre: Unterstützung bei der Organisation von Gastvorträgen internationaler Forschender, Koordination und Pflege der Kooperation mit den Partneruniversitäten in Korea, Ausbau von Kooperationen mit Partneruniversitäten mittels Durchführung gemeinsamer E-Schools und Summer Schools
Lehrprojekte
- Vernetzung von Studierenden: Unterstützung der Vernetzung von Studierenden der Koreastudien und internationalen Studierenden sowie Vernetzung von Studierenden innerhalb des Faches zur Erleichterung des Studienalltags, Vermittlung von Tandempartner:innen zur Förderung des koreanischen Spracherwerbs, Erstellung und Pflege eines Alumni-Netzwerkes
- Unterstützung bei der Jobvermittlung: Kooperation mit koreabezogenen Firmen und Organisationen ausbauen und gemeinsame Informationsveranstaltungen durchführen, Organisation von Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten mit Alumni
- Beteiligung an der wissenschaftlichen Lehre (Gesellschaft und Kultur des modernen Koreas)
|

» Vita, Forschung & Publikationen » QIS/LSF
|