Über uns
- Direktorium
- Team
- Kooperationspartner
- Arbeitsfelder
- Literale Kompetenzen / Lektüre und Schreiben wissenschaftlicher Texte
- Wissenschaftspropädeutik / Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- eLearning / digitale Lehrerweiterung
- Lehre mit Tutor*innen / Peer Learning
- Forschendes Lernen / Service Learning
- Beratung und Orientierung der Studierenden
- Internationalisierung der Lehre
- Vernetzung und Qualifizierung der Lehrenden
- Präsenzlehre / Innovative Lehrformate
- Pressespiegel
Beratung und Orientierung der Studierenden

Gerade zu Studienbeginn ist die umfassende und sorgfältige Beratung für Studierende sehr wichtig. Die Mitarbeiter*innen am Zentrum Geisteswissenschaften fungieren als Studienfachberater*innen und helfen den Studienanfänger*innen bei elementaren Fragen im Studienverlauf (Stundenplan, Modulberatung, wissenschaftliches Arbeiten u.v.m.) und erstellen Handreichungen und Informationsmaterial.
In Orientierungsveranstaltungen werden Studierende zu Beginn oder vor ihrem ersten Semester auf ihr Studium im Fach vorbereitet, z.B. durch Brücken- und Vorbereitungskurse, Begrüßungsveranstaltungen, Orientierungswochen und -tage - auch mit Unterstützung von Tutor*innen und Mentor*innen.
Die Mitarbeiter*innen des Zentrums unterstützen Studierende auch durch Auslandssemesterberatungen, Informationen zu Veranstaltungen, Anmeldeverfahren, Studienablauf und übernehmen die Pflege von Informationsplattformen von „schwarzem Brett“ bis zu social media.