Tutor*innenqualifizierung: Über uns
Herzlich Willkommen bei der Frankfurter Tutor*innenqualifizierung!
Als Ort, an dem kleinere Lerngruppen in vertrauensvoller Atmosphäre partizipativ auf Peer-Ebene lernen, bilden Tutorien einen Kernbaustein des Studiums. Die Hauptaufgabe von Tutor*innen ist es dabei, die Lehr- und Lernprozesse zu begleiten und anzuleiten. Unser Ziel ist es, diesen Prozess durch ein bedarfsgerechtes Qualifizierungsprogramm, Vernetzung und Beratungsangebote zu unterstützen, um die Qualität der tutoriellen Lehre zu gewährleisten und zu verbessern. Als ein Bereich von studiumdigitale sind wir dabei insbesondere auf den Erwerb digitaler, aber auch allgemeiner wissenschaftlicher, didaktisch-methodischer, inklusiver und sozialer Kompetenzen für Tutor*innen spezialisiert.
Wir bieten Workshops an, die sich etwa mit der Reflektion der eigenen Tutor*innenrolle, Lernstilen, Methodeneinsatz, Lehrplanung, Techniken zur strukturierten und verständlichen Vermittlung von Inhalten, dem Umgang mit Diversität, wertschätzender Kommunikation oder dem Umgang mit Konflikten beschäftigen.
Die Workshops können einzeln besucht werden oder auch im Rahmen unseres strukturierten Qualifizierungsprogramms, dem eine umfangreiche Praxisphase mit wechselseitiger Hospitation und Tutor*innentreffen angegliedert ist. Durch die Absolvierung des kompletten Programms können das Grundlagenzertifikat und das Erweiterungszertifikat der Frankfurter Tutor*innenqualifizierung erworben werden, die - den Möglichkeit des jeweiligen Studiengangs entsprechend - mit je 1 ECTS im Optionalbereiech angerechnet werden können.
News
Neue Zertifikatsstruktur
Neue Zertifikatsstruktur
Zum Wintersemester 2023/24 stellen wir unser Zertifikat auf eine neue, zweigliedrige Struktur um: Ab sofort gibt es ein Grundlagenzertifikat und ein Erweiterungszertifikat. Teilnehmer*innen können so flexibler aus unserem Angebot auswählen und eine Qualifizierung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Teilnehmer*innen, die unter den alten Bedingungen angefangen haben, können sich aussuchen, ob Sie sich ihre absolvierten Veranstaltungen entweder für die alte oder für die neue Zertifikatsstruktur anrechnen lassen.
Newsletter

Newsletter
In unserem neuen Newsletter informieren wir über unser Semesterprogramm und anstehende Veranstaltungen, freie Restplätze in Workshops, Vernetzungsangebote und allgemeine Informationen zur Frankfurter Tutor*innenqualifizierung.
→ Jetzt abonnieren um keinen Workshop mehr zu verpassen!
Programm WiSe 2023/24
Programm WiSe 2023/24
Unser Programm für das Wintersemester 2023/24 ist da!
Unsere Grundlagenworkshops (GW1, 2, 3a, 3b und 3c) und das Speed Dating (PSD) finden im Wintersemester 2023/24 im Rahmen einer Kompaktwoche vom 09. bis 12. Oktober statt – so können fast alle Veranstaltungen, die für das Grundlagenzertifikat benötigt werden, en bloc besucht werden. Die Erweiterungsworkshops und weitere Praxisveranstaltungen finden semesterbegleitend statt. Weitere Termine werden im Laufe des Semesters nach Bedarf ergänzt.
Unser Angebot für...
Mehr Informationen…
…zum Qualifizierungsprogramm und dem Frankfurter Tutor*innenzertifikat
…zu unseren Themen und Schwerpunkten
- eLearning
- Feedback, Beratung und Evaluation
- Future Skills und Kompetenzorientierung
- Inklusion und Diversität
- Vernetzung
...zu diversen Themen
- Förderungen
- Impressionen von der Tutor Summer School 2019
- Methoden und Materialien für Tutor*innen
- Start in die Forschung
- Stellenausschreibungen für Tutor*innen
ELLVIS - Erfolgreich Lehren und Lernen – Vielfalt und Internationales im Studium |
Starker Start Broschüre |
Mitglied im |