Qualifizierungsprogramm
- Übersicht
- Anmeldung
- Kompaktwoche März 2023
- Kernmodule
- Vertiefungsmodule
- Fachspezifische Trainings
- Praxismodul
- Vernetzung für Tutor*innen
- Frankfurter Tutor*innenzertifikat
Themen und Schwerpunkte
- eLearning
- Feedback, Beratung und Evaluation
- Future Skills und Kompetenzorientierung
- Inklusion und Diversität
- Vernetzung
Diverses
Qualifizierungsprogramm
Die Frankfurter Tutor*innenqualifizierung organisiert regelmäßig Trainings für (angehende) Tutor*innen. Diese sind in unterschiedliche Niveaus eingeteilt und widmen sich unterschiedlichen Themen. Zum Einstieg empfehlen wir allen Tutor*innen den Besuch unserer Kernmodule, die als Grundausbildung funktionieren:
- Kernmodul 1: Rolle & Selbstverständnis
- Kernmodul 2: Kommunikation, Feedback & Lehrplan
- Kernmodul 3: Barrierefreiheit in digitalen Lernarrangements
- Kernmodul 4: Rechtsfragen im eLearning und Medieneinsatz im Tutorium
Nach dem Abschluss mindestens eines Kernmoduls stehen Ihnen überdies unsere bedarfsorientierten Vertiefungsmodule zu variierenden Themen zur Verfügung.
Die Trainings können einzeln besucht werden oder auch im Rahmen unseres strukturierten Qualifizierungsprogramms, dem eine umfangreiche Praxisphase mit gegenseitiger Hospitation und Tutor*innentreffen angegliedert ist. Durch die Absolvierung des kompletten Programms kann das Frankfurter Tutor*innenzertifikat erworben werden, das – je nach Studiengang im freien Modul – mit 3 ECTS (ca. 80 Zeitstunden) in Absprache mit dem Prüfungsamt bewertet werden kann.
Zur Anmeldung