Qualifizierungsprogramm
- Übersicht
- Anmeldung
- Kompaktwoche März 2023
- Kernmodule
- Vertiefungsmodule
- Fachspezifische Trainings
- Praxismodul
- Vernetzung für Tutor*innen
- Frankfurter Tutor*innenzertifikat
Themen und Schwerpunkte
- eLearning
- Feedback, Beratung und Evaluation
- Future Skills und Kompetenzorientierung
- Inklusion und Diversität
- Vernetzung
Diverses
Frankfurter Tutor*innenzertifikat
Zertifikatsanforderungen
Das Frankfurter Tutor*innenzertifikat basiert auf einem Qualifizierungsprogramm aus mehreren thematisch einschlägigen Modulen. Der Erhalt erfolgt mit der erfolgreichen Absolvierung aller Komponenten. Das Angebot richtet sich an alle angehenden Tutor*innen (sowohl seminarbegleitender als auch autonomer Tutorien).
Der Aufwand entspricht ca. 3 ECTS/80 Stunden, je nach Vertiefungsmodulen.
Zu Ihrer Information Alle Weiterbildungsangebote werden zur Zeit als Blended-Learning-Format angeboten, finden also vorab online auf OLAT (asynchron) und auf Zoom (synchron) statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink.
Zu erbringende Leistungen
Seit dem SoSe 2022 gelten für den Erwerb des Zertifikates die folgenden formalen Voraussetzungen:
- Besuch von vier Kernmodulen
- Besuch von zwei Vertiefungsmodulen / Fachspezifischen Trainings
- Absolvierung des Praxismoduls
Nach Absolvierung aller Bausteine im Zertifizierungsprogramm und Vorlage der jeweiligen Bescheinigungen erhalten Sie das Frankfurter Tutorenzertifikat im Abschlusskolloquium.
Empfehlung
- Im 1. Semester besuchen Sie zwei Kernnmodule, zwei Vertiefungsmodule und ein Tutorentreffen
- Im 2. Semester besuchen Sie zwei Kernnmodule; außerdem hospitieren Sie (nachdem Sie bereits Ihr erstes Tutorium durchgeführt haben) in einem anderen Tutorium und bieten auch in Ihrem eigenen Tutorium einen Hospitanzplatz an
- Des Weiteren erstellen Sie begleitend zum 2. Semester ein Lehrkonzept, besuchen ein 2. Tutor*innentreffen und das Abschlusskolloquium
Hinweis
Für Ihren Vertrag als Tutor*in benötigt die Personalabteilung eine Teilnahmebescheinigung eines einzelnen Tutorentrainings/eines Kernmoduls (und nicht das komplette Frankfurter Tutorenzertifikat).
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist verpflichtend und bei zweimaligem unentschuldigten Nichterscheinen werden Sie für ein Semester gesperrt.
Fragen?
Falls Sie weitere Fragen zum Erwerb des Frankfurter Tutorenzertifikates haben, können Sie uns per Mail erreichen.