Praxisveranstaltungen (PSD, PTT, PRA, PPH)

Im Rahmen des Tutor*innenqualifizierungsprogramms gibt es vier Praxisveranstaltungen, von denen je drei für das Grundlagen- und das Erweiterungszertifikat besucht werden sollen:

Tutor*innentreffen – überfachlicher Austausch, Vernetzung und Beratung (PTT) ‚Speed Dating‘ – Austausch mit erfahrenen Tutor*innen (PSD)
Peer-Hospitation – wechselseitige Hospitation im Tandem (PPH) Reflexion & Abschluss – Abschlusstreffen für Peer Feedback und Reflexionsfragen (PRA)


Tutor*innentreffen (PTT)

Die regelmäßigen Tutor*innentreffen bieten Zeit und Raum für kollegiale Fallberatung, Austausch und Reflexion. Im interdisziplinären Austausch besprechen Sie Best-Practice-Beispiele, schwierige Situationen und Handlungsmöglichkeiten. Durch die Vernetzung mit anderen Tutor*innen haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen, voneinander zu lernen und auf kollegialer Ebene Unterstützung zu erhalten und anzubieten. Das Treffen wird begleitend moderiert.

Um den Austausch zwischen Tutor*innen zu unterstützen und verbessern, gibt es einen moodle-Kurs, in dem Sie sich bei Interesse einschreiben können. Auch unabhängig von den bisher besuchten Workshops und dem Frankfurter Zertifkat ist es empfehlenswert, die Online-Tutor*innentreffen zu besuchen. Die wertvollen Erfahrungen anderer Tutor*innen sowie auch das Teilen und Diskutieren eigener Erfahrungen helfen das Tutorium besser zu gestalten.

Anstehende Themen und Termine, immer am letzten Mittwoch des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhr c.t.:

Mittwoch, 28.02.2024 16:15-17:45 Uhr kein reguläres Tutor*innentreffen an diesem Tag - stattdessen:
Reflexion und Abschluss (PRA) - Grundlagen- und Erweiterungszertifikat
Mittwoch, 27.03.2024
16:15-17:45 Uhr Die erste Sitzung im neuen Semester
Mittwoch, 17.04.2024
16:15-17:45 Uhr

Kompetenzvermittlung im Tutorium
ACHTUNG, abweichender Termin: Ausnahmsweise am vorletzten Mittwoch!

Mittwoch, 29.05.2024
16:15-17:45 Uhr Methodeneinsatz im Tutorium
Mittwoch, 26.06.2024
16:15-17:45 Uhr
Inklusive und effektive Kommunikation im Tutorium
Mittwoch, 31.07.2024
16:15-17:45 Uhr Visualisierungstechniken und Medieneinsatz
Mittwoch, 28.08.2024
16:15-17:45 Uhr kein reguläres Tutor*innentreffen an diesem Tag - stattdessen:
Reflexion und Abschluss (PRA) - Grundlagen- und Erweiterungszertifikat

Zur Anmeldung


Speed Dating (PSD)

Einmal pro Semester organisieren wir in lockerer Atmosphäre einen überfachlichen Erfahrungsaustausch, bei dem Tutor*innen unterschiedlicher Erfahrungsstufen miteinander ins Gespräch kommen können. Hierbei können den erfahreneren Teilnehmer*innen Fragen gestellt werden zu Ihren Erfahrungen, zu Hinweisen und Vorschlägen zur praktischen Umsetzung und Gestaltung oder zum Umgang mit Problemen und Schwierigkeiten.

Im Sommersemester 2024 findet unser Speed Dating in der 2. Vorlesungswoche statt, am Freitag, dem 26.04.2024, 10-12 Uhr c.t. Es findet in Präsenz statt in den Räumlichkeiten von studiumdigitale im House of Labour (Eschersheimer Landstr. 155-157).

Zur Anmeldung


Peer Hospitation (PPH)

Jede*r Tutor*in sucht sich eine Hospitanzmöglichkeit und bietet selber ebenfalls einen Hospitanzplatz im eigenen Tutorium an. Sie können sich Ihre Tandem-Partner*Innen aus Ihrem eigenen Fach als auch aus einem anderen Fach wählen. Gute Gelegenheiten, andere Tutor*innen für Hospitanzplätze kennzulernen sind natürlich die Tutorentrainings selber.

Direkt nach der Hospitanz erfolgt jeweils ein Feedback, das schriftlich in einem Feedbackbogen festgehalten wird. Die Abgabe der Feedbackbögen ist für das Zertifikat verpflichtend.

Ablauf

  1. Sie suchen sich eine*n Tandempartner*in aus dem gleichen oder einem anderen Fach und machen Ihre Terminabsprachen für eine gegenseitige Hospitation
  2. Während der Hospitation machen Sie sich Notizen auf dem Feedbackbogen zu bestimmten Beobachtungsschwerpunkten
  3. Direkt nach der Hospitation geben Sie Feedback
  4. Die ausgefüllten Feedbackbögen schicken Sie per Mail an das Team des Zertifikatsprogramms

Reflexion & Abschluss (PRA)

Um an den jeweiligen Abschlussveranstaltungen teilzunehmen, ist die vorherige Absolvierung aller Zertifikatskomponenten notwendig. Für die neue Zertifikatsstruktur finden Sie diese hier. Für die alte Zertifikatsstruktur benötigen Sie:

  • 4 Kernmodule (bzw. Grundlagenworkshops 1, 2, 3a und 3b)
  • 2 Vertiefungsmodule (bzw. Erweiterungsworkshops)
  • Das Praxismoduls, bestehend aus wechselseitiger Hospitation, Ausarbeitung eines Lehrkonzepts und Besuch von mind. 2 Tutor*innentreffen

Neue Zertifikatsstruktur

Das Grundlagen- und das Erweiterungszertifikat werden jeweils durch die Teilnahme an einem Abschluss- und Reflexionstreffen abgeschlossen. Hier soll sich auf einer metareflektiven Ebene über die gesammelten Erfahrungen und die erlernten Inhalte ausgetauscht werden. Eine Konkrete Aufgabenstellung für diese Metareflexion gibt es auf Mahara.

Die nächsten Termine für den Zertifikatsabschluss sind:

WiSe 2023/24: Mittwoch, 28.02.2024, 16:00-18:00 c.t.

SoSe 2024: Mittwoch, 28.08.2024, 16:00-18:00 c.t.

Zur Anmeldung

Alte Zertifikatsstruktur:

Im Rahmen eines Abschlusskolloquiums präsentieren die Tutor*innen ihre erarbeiteten Lehrkonzepte und berichten von ihren Erfahrungen.

Termine für den Zertifikatsabschluss nach der alten Struktur werden aktuell nach Vereinbarung vergeben! Bitte schreiben Sie eine Email an tutorentraining@uni-frankfurt.de zur Koordination eines Termins.

Über das Lehrkonzept:

Entsprechend der erlernten Grundlagen und Vertiefungen zur Tutorienarbeit sowie der eigenen praktischen Erfahrungen als Tutor*in verschriftlichen Sie ein Lehrkonzept. Als Grundlage dient die Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse aus den Trainingsbesuchen und den eigenen Erfahrungen als Tutor*in. Das Lehrkonzept besteht dann aus einer Reflexion, einer semesterübergreifenden Gesamtplanung eines Tutoriums und einer detaillierten Planung einer konkreten Tutoriumssitzung.

Bei der Erstellung Ihres Lehrkonzeptes berücksichtigen Sie bitte folgende notwendigen Kriterien:

  • Rahmen, Zeiten, eigenes Rollenverständnis, didaktische Aspekte wie Lernziele, Lernwege, Lerninhalte, Methoden- und Medieneinsatz, Gruppendynamik etc.
  • Nutzen Sie die Trainingsunterlagen sowie Literaturhinweise zur Ausarbeitung.
  • Die schriftliche Ausarbeitung sollte nicht mehr als 7 Seiten DIN-A 4 umfassen.
  • Ihr Lehrkonzept schicken Sie dann als PDF per Email an das Team des Zertifikatsprogramms.