Erweiterungsworkshop 2a: Gruppen- und Konfliktmanagement

ENTFÄLLT IM WiSe 2023/24

Referent*in(nen):

Ann-Christin Mütze (Theaterpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin)

Inhalt:

In diesem Workshop befassen sich die Teilnehmenden mit dem Anleiten von Gruppen und dem Umgang mit Konflikten und Störungen im Gruppensetting. Das Anleiten von Gruppen bzw. die Übernahme von neuen Lerngruppen stellt jede*n Tutor*in vor neue Herausforderung, denn jede Gruppe ist anders, reagiert unterschiedlich und trägt Konflikte und Störungen entsprechend aus. Dieser Workshop soll die Teilnehmenden praxisnah und mit viel Raum zum Ausprobieren darin unterstützen, ihre Rolle als Tutor*in zu festigen und kompetent mit schwierigen Situationen umzugehen.
Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Gruppenphasen und wie diese durch entsprechende Anleitung positiv beeinflusst werden können. Auch das Thema der gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg wird behandelt. Abschließend wird anhand selbst eingebrachter Fallbeispiele im Rollenspiel gelernt, wie Konflikte und Störungen gut aufgelöst werden können bzw. wann der Zeitpunkt gekommen ist, andere Institutionen in die Konfliktlösung miteinzubeziehen.

Voraussetzungen für diesen Workshop:

Erfahrungen in der Anleitung von Lerngruppen sind willkommen, aber nicht zwingend notwendig.

Termine:

Dieser Workshop muss im WiSe 2023/24 leider entfallen!

Ort:
House of Labour (Eschersheimer Landstr. 155-157), Campus Westend

Teilnehmer*innenzahl:

15
 
 

zur Workshop-Anmeldung

Newsletter abonnieren, um keine neuen Termine zu verpassen!