Dozierende: Leonardo Dalessandro
Termin: Fr, 17.11., 10-14 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Folgt
/
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Do, 22.02., 10-13 Uhr
Ort: SH 3.102
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Sitzt du gerade an deiner Haus- oder Abschlussarbeit und fragst dich, ob dein Text in der jetzigen Form abgabefertig ist? Dann bist du hier richtig. In diesem Workshop erfährst du, wie du die Struktur und den Inhalt deines Textes effektiv überarbeitest. Ist die Struktur nachvollziehbar? Der Inhalt verständlich? Ist der sogenannte ‚rote Faden' vorhanden? Wird kritisch mit Quellen und Daten umgegangen? Für diese Aspekte deines Textes lernst du verschiedene Methoden zur Überarbeitung kennen und wendest sie anschließend auch selbst auf deinen Text an – es ist also praktisch, wenn du deine Arbeit direkt in den Workshop mitbringst!
Dieser Workshop kann einzeln gebucht werden und muss nicht zusammen mit dem Workshop ‚Texte überarbeiten: Sprache und Stil' gemacht werden.
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die gerade eine Haus- oder Abschlussarbeit verfassen, bereits einen Teil des Textes oder auch den gesamten Text geschrieben haben, und noch einige Tage Zeit für eine gründliche Überarbeitung haben.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 01.03., 10-13 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
All writing needs some degree of revision, and most writing, especially complex, deeply-researched academic writing, needs extensive revision. This is an aphorism frequently repeated by professors, but the process of revision is not often explained or modeled, and many students face the daunting task of revision without the necessary tools to effectively complete it. How do you identify problem areas in your own text? How do you effectively structure the revision process? How can you use revision to progress your ideas?
These questions will guide us as we tackle revision on all levels of an academic paper. Our workshop will address how to identify and rectify “global" issues in a paper's structure and argumentation and paragraph-level issues like local cohesion. This workshop is not a copy-editing seminar; our time will be spent discussing “deep" or extensive revision, and how to make this kind of revision a part of our regular writing routines. Students will leave the workshop with a host of new strategies for the revision process, and they will be given the time and space to work on current writing projects and apply the knowledge of the workshop.
The workshop will be conducted in English, will make use of English language materials, and will be led by a native English speaker (a U.S. American).
Paper and something to write with, and a draft of a current writing project.
All students from the 2nd semester can register for this workshop, or new MA or PhD students. (This workshop was designed for students who have some experience writing in academic English.) Prerequisites for participation are the presence during the entire duration of the workshop and active participation. The workshops of the writing center can be used for the optional modules of many subjects. You will receive a proof of participation from us; the credit would be distributed by the department.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 15.03., 10-13 Uhr
Ort: SH 3.102
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Hast du deine aktuelle Haus- oder Abschlussarbeit schon fast fertig hast und fragst dich, ob dein Text in der jetzigen Form abgabefertig ist, ob du einen angemessenen wissenschaftlichen Schreibstil getroffen hast und der Text ansprechend aussieht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop zum Überarbeiten von Texten befassen wir uns mit Sprache, Stil und Formalia. Wurde adressatengerecht formuliert? Sind die Sätze zu kurz oder zu lang und verschachtelt? Welche Rechtschreib- und Kommafehler können noch entdeckt und verbessert werden? Sind alle formalen Vorgaben des Fachbereichs eingehalten? Für diese Aspekte deines Textes lernst du verschiedene Methoden zur Überarbeitung kennen und wendest anschließend die wirksamsten Überarbeitungstechniken auf deinen eigenen Text an – es ist also praktisch, wenn du deine Arbeit direkt in den Workshop mitbringst!
Dieser Workshop kann einzeln gebucht werden und muss nicht zusammen mit dem Workshop ,Texte überarbeiten: Struktur und Inhalt' gemacht werden.
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die gerade eine Haus- oder Abschlussarbeit verfassen, bereits einen Teil des Textes oder auch den gesamten Text geschrieben haben, und noch einige Tage Zeit für eine gründliche Überarbeitung haben.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.