Workshops (Volltexte) – Schreiben

Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 12.05., 10-17 Uhr
Ort: NG 2.701
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

Dieser Workshop ist offen für alle Studierenden, die ihr Schreiben weiterentwickeln möchten. Die Teilnehmer*innen werden mit Hilfe verschiedener Schreibtechniken und -strategien angeleitet, eigene Texte zu produzieren und sich auf diese Weise aktiv mit ihrem eigenen Schreibhandeln auseinanderzusetzen. Dabei steht die Reflexion des eigenen Schreibprozesses im Mittelpunkt.

In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Produktion argumentativer Texte, wie sie im akademischen Umfeld erstellt werden. (Im Gegensatz hierzu werden die Übungen im Workshop Schreibstrategien (kreative Texte) mit dem Erstellen literarischer Texte ausprobiert.)

Inhalt

  • Schreibprozess
  • Schreibstrategien

Mitzubringen

/

Voraussetzungen

Alle Studierenden ab dem 2. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.

Anmeldung

Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Sa, 13.05., 10-17 Uhr
Ort: IG 201
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

Zu den größten Herausforderungen für Autor*innen gehört es, einen gelungenen Plot für eigene Erzählungen zu entwerfen. Es ist eine Kunst, die Lesenden durch die Handlung einer Geschichte zu fesseln und ein Ereignis dabei notwendig und natürlich aus dem anderen folgen zu lassen. In diesem Workshop soll dem Thema Plot sowohl theoretisch als auch praktisch auf den Grund gegangen werden.

Inhalt

  • Was genau ist überhaupt ein Plot?
  • Wie lässt sich der Begriff literaturtheoretisch verorten?
  • Wie findet man zuverlässig zu einem guten Plot für die eigenen Erzählungen und wie lassen sich Planung und         Schreiben als Prozesse miteinander verbinden?
  • Wo liegen die Grenzen des Plots und was kommt danach?

Mitzubringen

Teilnehmende sind dazu eingeladen, bei Interesse eigene Beispiele einzubringen. Schickt uns dafür einfach bis Samstag, den 15.10.22 einen Text oder Textausschnitt von max. 2500 Zeichen Länge an: literaturzeitschrift.johnny@gmail.com.

Voraussetzungen

Der Workshop steht allen kreativ Schreibenden offen (und jenen, die zu solchen werden wollen).

Anmeldung

Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.

Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Turor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 26.05., 10-17 Uhr
Ort: IG 1.418
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

Dieser Workshop ist offen für alle Studierenden, die ihr Schreiben weiterentwickeln möchten. Die Reflexion des eigenen Schreibprozesses steht im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen werden mit Hilfe verschiedener Schreibtechniken und –strategien angeleitet, eigene Texte zu produzieren und sich auf diese Weise aktiv mit ihrem eigenen Schreibhandeln auseinander zu setzen.

Dieses Angebot richtet sich besonders an diejenigen, die gerne kreativ schreiben, denn die Inhalte werden anhand literarischer Textübungen vermittelt. (Im Gegensatz hierzu werden die Übungen im Workshop Schreibstrategien für akademische Texte mit der Produktion argumentativer Texte ausprobiert.)

Inhalt

  • Schreibprozess
  • Schreibstrategien

Mitzubringen

Schreibgeräte

Voraussetzungen

Alle Studierenden ab dem 1. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, im Workshop eigene Texte zu verfassen und sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.

Anmeldung

Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Carly Crane
Termin: Fr, 16.06., 10-17 Uhr
Ort: NG 2.701
Maximale Teilnehmer:innen: 20 

Beschreibung

Even when we have experience writing in academic contexts, long-term writing projects (like an advanced term paper or a thesis) present us with unique challenges. Simply put, a bachelor's thesis, for example, is different from a first- or second-year term paper, and it requires a different and more complex approach to the writing process.

This workshop prepares students for the distinct challenges of a long-term writing project in English. We'll discuss a host of practical strategies for an advanced writing process; we'll cover, for instance, how to create a writing schedule and manage one's time, how to develop one's ideas and arguments in writing, how to write with sources and avoid plagiarism, how to revise one's writing, and how to deal with the challenges of writing in a foreign language. Over the course of the workshop, participants will apply these strategies to their own writing projects.

Note: It is not a requirement, but it would be helpful to attend “The Research Process for Advanced Students (EN)" before attending this workshop.

Inhalt

  • Advanced writing processes
  • Planning and time management
  • Developing one's ideas in writing and revising one's writing
  • Writing with sources and avoiding plagiarism
  • Guidance for writing in a foreign language

Mitzubringen

  • Topic for an upcoming term paper or thesis
  • Laptop or tablet (if possible)
  • Paper and something to write with 

Voraussetzungen

Participants should have experience writing research-based academic texts. This workshop was designed with advanced students (e.g., students in the final stages of their Bachelor studies, MA students, and thesis-writers) in mind.

Anmeldung

Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.
Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 23.06., 14-17 Uhr + vorbereitender Selbstlernkurs (3 Std.)
Ort: IG 201
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

Die argumentative Gestaltung eines wissenschaftlichen Textes stellt eine der größten Herausforderungen im Studium dar. Die scheinbar widersprüchliche Anforderung, einen eigenen Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig Objektivität zu wahren, führt oft zu rein deskriptiven Texten, in denen eigene Stellungnahmen in den Schlussteil verbannt werden. Dabei sind professionelle wissenschaftliche Texte meist durchgängig argumentativ, da ihr übergreifender Zweck darin besteht, Lesende von der Plausibilität bestimmter Thesen zu überzeugen.

In diesem Workshop gehen wir deshalb der komplexen Frage nach, welche Rolle Argumentation in wissenschaftlichen Texten spielt. In einem asynchronen Selbstlernkurs erfährst du zunächst mehr über die grundlegenden Bestandteile solcher Argumentationen und verfasst selbst einen kurzen Text, der diese Elemente beinhaltet. Anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Live-Termin, um die Ergebnisse zu besprechen und einander Feedback zu geben.

Hinweis: Dieser Workshop konzentriert sich auf Argumentation auf der Absatzebene. Makrostrukturen und verschiedene Argumentationsmuster behandeln wir im weiterführenden Workshop „Argumentative Strukturierung akademischer Texte“.

Inhalt

  • allgemeine Bestandteile wissenschaftlicher Argumentationen
  • Verfassen eigener schriftlicher Argumentation
  • Feedback auf eigenen Text

Mitzubringen

  • Eigenen Text aus vorbereitendem Selbstlernkurs
  • Laptop oder Tablet (wenn möglich)
  • Schreibgeräte

  • Voraussetzungen

    Alle Studierenden ab dem 2. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.

    Anmeldung

    Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
    Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

    Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.