Dozierende: Alexander Kaib
Termin: Fr, 16.02., 10-13 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 50
ChatGPT, DeepL, LanguageTool - diese teils KI-gesteuerten Schreibwerkzeuge und andere Tools können Texte generieren, Literatur vorschlagen, sofortige Übersetzungen liefern und Stil- und Grammatikfehler mit beeindruckender Genauigkeit korrigieren. Aber wie kannst du sie effektiv nutzen und dabei die hohen Standards akademischer Integrität einhalten, die Dozierende erwarten? Wo liegen zudem die Grenzen dieser Technologien? In diesem Workshop werden die Grundlagen dessen behandelt, was diese Tools können, was nicht und wie sie arbeiten. Darüber hinaus wirst du praktische Kenntnisse aus dem Workshop mitnehmen: Im Workshop werden wir Texte, die von einem KI-Chatbot generiert wurden, analysieren und kritisch betrachten, einige KI-gestützte Tools ausprobieren und die Anwendung dieser Tools im eigenen Schreibprozess diskutieren.
/
Alle Studierenden ab dem 1. Semester.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.