Workshops (Volltexte)

Argumentation in akademischen Texten (Grundlagen) 

Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 08.12., 14-17 Uhr + vorbereitender Selbstlernkurs (3 Std.)
Ort: IG 0.454
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

Die argumentative Gestaltung eines wissenschaftlichen Textes stellt eine der größten Herausforderungen im Studium dar. Die scheinbar widersprüchliche Anforderung, einen eigenen Standpunkt zu vertreten und gleichzeitig Objektivität zu wahren, führt oft zu rein deskriptiven Texten, in denen eigene Stellungnahmen in den Schlussteil verbannt werden. Dabei sind professionelle wissenschaftliche Texte meist durchgängig argumentativ, da ihr übergreifender Zweck darin besteht, Lesende von der Plausibilität bestimmter Thesen zu überzeugen.

In diesem Workshop gehen wir deshalb der komplexen Frage nach, welche Rolle Argumentation in wissenschaftlichen Texten spielt. In einem asynchronen Selbstlernkurs erfährst du zunächst mehr über die grundlegenden Bestandteile solcher Argumentationen und verfasst selbst einen kurzen Text, der diese Elemente beinhaltet. Anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Live-Termin, um die Ergebnisse zu besprechen und einander Feedback zu geben.

Hinweis: Dieser Workshop konzentriert sich auf Argumentation auf der Absatzebene. Makrostrukturen und verschiedene Argumentationsmuster behandeln wir im weiterführenden Workshop „Argumentative Strukturierung akademischer Texte“.

Inhalt

  • allgemeine Bestandteile wissenschaftlicher Argumentationen
  • Verfassen eigener schriftlicher Argumentation
  • Feedback auf eigenen Text

Mitzubringen

  • Eigenen Text aus vorbereitendem Selbstlernkurs
  • Laptop oder Tablet (wenn möglich)
  • Schreibgeräte

  • Voraussetzungen

    Alle Studierenden ab dem 2. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.

    Anmeldung

    Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
    Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

    Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.