Dozierende: Peer Tutor:innen in Kooperation mit dem BzG
Termin: Fr, 01.12., 10-13 Uhr
Ort: SH 2.103
Maximale Teilnehmer:innen: 50
Falls du auf der Suche nach Literatur für dein nächstes Schreibprojekt bist, bekommst du in diesem kompakten Einführungsworkshop gleich die doppelte Ladung Wissen: In Zusammenarbeit mit dem Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG) bieten wir dir aus zwei Perspektiven praktische Tipps zur Literaturrecherche. Zuerst zeigen dir Bibliothekar*innen des BzG, wie du mit der richtigen Suchstrategie im Handumdrehen eine Menge Literatur zu deinem Thema findest. Um daraus anschließend die wirklich passenden Werke für dein Schreibprojekt auszuwählen, reflektieren wir gemeinsam, welche Rollen die verschiedenen Quellen in deinem Text spielen können. Dafür erfährst du vom Schreibzentrum mehr über die Beurteilung von Literatur, so dass du am Ende nicht nur passende Werke, sondern auch Ideen zur Verwendung davon mitnimmst.
/
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshop-beginn. WICHTIG: Wenn du dich kurzfristig zu einem unserer Workshops anmeldest, bekommst du nicht automatisch den Zugang zum OLAT-Kurs zugeschickt, in dem der Veranstaltungsort und andere wichtige Infos kommuniziert werden und in dem alle Materialien hochgeladen sind. Melde dich in diesem Fall bitte unbedingt bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de, damit wir dir Link und Passwort für den OLAT-Kurs zukommen lassen können.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.