Workshops (Volltexte)

Wissenschaftliches Schreiben für Anfänger*innen (ab dem 1. Semester)

Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Dozierende: Peer Tutor:innen des Schreibzentrums
Termin: Mi, 25.10./ 08.11./ 22.11./ 06.12./ 20.12./ 17.01./ 31.01., jeweils 16-18 Uhr
Ort: IG 0.457
Maximale Teilnehmer:innen: 20

Beschreibung

In einem semesterbegleitenden Format erlernst du praxisnah die Grundlagen des wissenschaftlichen Lesens und Schreibens. Alle zwei Wochen erhältst du ein Lernpaket, in dem Erklärvideos und praktische Aufgaben zu einem bestimmten Thema enthalten sind. Nachdem du das jeweilige Paket selbstständig bearbeitet hast, triffst du dich an einem festen Termin (ab 20.04., ab 27.04. alle zwei Wochen mittwochs um 16 Uhr) um in einem bewertungsfreien Raum Feedback zu erhalten und Fragen zu stellen.*

Ideal ist diese Veranstaltung für Studierende, die in diesem oder im nächsten Semester eine erste längere wissenschaftliche Arbeit schreiben möchten.

*Weil wir aus Erfahrung wissen, dass digitale Seminare mit einem hohen Anteil an Eigenarbeit schnell überfordern und in Konflikt mit anderen Veranstaltungen geraten können, haben wir die Aufgaben so konzipiert, dass sie innerhalb von zwei Stunden pro Woche erledigt werden können und, wenn möglich, an die Inhalte anderer Veranstaltungen anknüpfen. So wollen wir dir eine Veranstaltung bieten, die nicht als zusätzliche Last empfunden wird, sondern dein Studium ergänzt und unterstützt.

Inhalt

  • Lesestrategien
  • Umgang mit Literatur
  • Argumentation
  • Schreibstrategien
  • Fragestellungen finden
  • Textüberarbeitung

Mitzubringen

Nach Möglichkeit Laptop, Tablet o.ä. für digitale Arbeitsblätter 

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Angebote für MINT-Fächer findest du im Schreibzentrum am Riedberg.

Dieses Tutorium richtet sich an Studierende ab dem 1. Semester. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen, an eigenen Texten arbeiten zu wollen und diese ggf. in der Gruppe zu diskutieren. Ziel ist es, dem Tutorium den Charakter einer 'Schreibwerkstatt' zu geben.

Für die aktive Teilnahme an diesem Tutorium kann ein Teilnahmeschein ausgestellt werden. Mit diesem können auch Creditpoints (z.B. Optionalmodul in der Germanistik und Romanistik) erworben werden. Die Anrechnung erfolgt in den Fächern selbst.

Anmeldung

Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.

Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden. Falls du aus irgendeinem Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen kannst, melde dich bitte mindestens sieben Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail.