Dozierende: Dr. Anna-Katharina Elstermann
Termin: Mi, 26.10./ 09.11./ 23.11./ 07.12./ 21.12./ 11.01./ 25.01., jeweils 16-18 Uhr
Ort: SH 0.106
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Diese Veranstaltung ist teils Workshop, teils Schreibgruppe und richtet sich an alle Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor, Diplom, Examen, Magister, Master). An den festen Terminen (s.o.) treffen wir uns, um Inhaltliches rund ums Schreiben zu besprechen. Zwischen den o.g. Terminen seid ihr eingeladen, euch in kleinen Schreibgruppen zu treffen und an euren Schreibprojekten zu arbeiten.
Bei unseren festen Treffen werdet ihr Methoden des Textfeedbacks kennenlernen, damit ihr euch gegenseitig in kleineren Gruppen Rückmeldungen auf eure Schreibprojekte geben könnt – z. B. auf die Fragestellung, Gliederung oder auf einzelne Textabschnitte. Das Feedback eurer Kommiliton*innen wird sich nicht auf die fachlichen Inhalte beziehen (dafür sind eure Betreuer*innen in den Fächern zuständig), sondern darauf, ob allgemeine Konventionen des wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten werden und ob man euren Ausführungen gut folgen kann. Für den Fortschritt eurer Arbeit ist eure eigenverantwortliche Arbeit mit euren Kommiliton*innen in den jeweiligen Schreibgruppen wichtig.
Darüber hinaus werdet ihr Inputs von der Workshopleitung zum wissenschaftlichen Schreiben erhalten, die euch dabei unterstützen werden, eine Abschlussarbeit zu verfassen. Diese Inputs enthalten beispielsweise folgende Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens, die ihr im Rahmen der Veranstaltung wiederholen werdet: Zeitmanagement, Themenfindung, Themeneingrenzung, Entwicklung einer Fragestellung, Umgang mit und Auswertung von Sekundärliteratur, Lesestrategien, Textstrukturierung oder auch Überarbeitungsstrategien.
/
Verbindliche, regelmäßige Teilnahme, eigenverantwortliches Engagement in Schreibgruppen und die Bereitschaft, anderen Einblicke in dein Textprojekt zu gewähren, auch wenn du das Gefühl hast, es wäre noch nicht ‚fertig' bzw. ‚gut'. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule einiger Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.