Dozierende: Vera Klopprogge
Termin: Fr, 15.12., 10-17 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer*innen-Zahl: 20
Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit haben einen eigenen Stil: Sie vermitteln auch Kompliziertes allgemeinverständlich und sind in einem neutralen Ton gehalten. Im Workshop lernen wir verschiedene Instrumente der Pressearbeit kennen und steigen dann tiefer in das Thema Pressemitteilung und News ein. Nachdem wir für beide Textsorten den Aufbau erarbeitet haben, steht das Texten im Fokus mit Tipps und Tricks zum sicheren Formulieren – auch bei fachlich komplexen Themen.
Der Workshop richtet sich an alle, die aktuell schon bzw. nach
Ende des Studiums in einer Kommunikationsabteilung von Unternehmen,
öffentlichen Einrichtungen oder Start-Ups arbeiten möchten.
Alle Studierenden ab dem 1. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.