Dozent: Leonardo Dalessandro
Zeit: Fr, 13.05., 10-17 Uhr
Ort:
Maximale Teilnehmer*innen-Zahl: 20
Sonderhinweis: findet virtuell statt
Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Beschreibung:
Mit der deutlichen Zunahme der Nutzung sozialer Medien quer durch alle
Bevölkerungsgruppen ist gleichermaßen ihre Bedeutung gewachsen: Behörden,
Bildungseinrichtungen, Clubs, Discounter, Gewerkschaften, Parteien,
Unternehmen, Vereine und Zeitungen – es gibt heute keine den Lebensalltag einer
Gesellschaft berührende Institution mehr, die nicht auf mindestens einem der
gängigen Netzwerke präsent wäre.
Damit hat auch das Schreiben für Social Media erheblich an Relevanz gewonnen, denn der über die diversen (News) Feeds veröffentlichte Content wird zunehmend von professionellen Social-Media-Teams mit entsprechend geschulten Redakteur*innen produziert. Dieser kompakte Workshop hat das Ziel, die Teilnehmer*innen theoretisch wie praktisch an dieses Feld des beruflichen Schreibens heranzuführen. Dazu werden die jeweiligen Besonderheiten der Plattformen Facebook, Instagram und Twitter thematisiert sowie die redaktionelle Aufbereitung von entsprechenden Postings erprobt. Im Ergebnis kann so ein erster Einblick in Konventionen und Mechanismen der Content-Produktion für soziale Netzwerke erhalten werden.
Inhalt:
Voraussetzungen:
Alle Studierenden ab dem 1. Semester können sich für diesen Workshop
anmelden. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die
Optionalmodule einiger Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen
Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Anmeldung:
Bitte melde dich selbstständig für alle Kurse und Workshops an unter http://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/schreibzentrum/
Anmeldefrist: 7 Tage vor Workshopbeginn
Solltest du nach deiner Anmeldung aus irgendeinem Grund verhindert sein und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melde dich bitte mindestens 7 Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail. Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich leider im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden.
Hinweis: Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben. Eine Anmeldung vor dem jeweiligen Datum ist daher nicht möglich. Wichtig: Vor dem 1. April bzw. 1. Oktober findest du auf unserer Anmeldemaske nur die Veranstaltungen des vergangenen Semesters.