Dozierende: Katrin Kimpel
Termin: Fr, 25.11./ Sa, 26.11., jeweils 10-17 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Nach einem Überblick über die verschiedenen journalistischen Genres, die Grundlage jeder journalistischen Arbeit sind, wird der Schwerpunkt des Seminars der Online-Journalismus sein. Die Teilnehmer*innen werden eigene online-taugliche Texte erarbeiten, dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Formulieren von Überschriften, Teasertexten und dem Aufbau onlinegerechter Texte. Elemente wie Bildunterschriften, Bildauswahl, die Benennung von Audios und Videos und Bildergalerien werden besprochen. Wie präsentiert sich der Journalismus in den sozialen Medien? Wie arbeitet eine echte Onlineredaktion? Und welche Wege führen dorthin? Auch bei einem Redaktionsbesuch im Hessischen Rundfunk am Ende des Kurses können diese Fragen gestellt werden.
/
Alle Studierenden ab dem 2. Semester können sich für diesen Kurs anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Kurses und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen und sich regelmäßig auf Schreibaufgaben in unterschiedlichen Genres einzulassen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule einiger Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Nutze bitte das
Anmeldeformular
für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshopbeginn.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für
das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.