Die Kurse und Workshops des Schreibzentrums sind für Studierende der Goethe-Universität kostenlos. | Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Beschreibung:
Die wissenschaftliche Hausarbeit zählt zu
den zentralen Schreibaufgaben im Studium. Gerade zu Beginn des Studiums
fällt es vielen Studierenden jedoch schwer, die Anforderungen
befriedigend zu erfüllen, die das Konzipieren und Verfassen einer
Hausarbeit an sie stellt. Während dem Schreiben haben viele Studierenden
mit Fragen wie diesen zu tun: Wie finde ich ein geeignetes Thema? Wie
komme ich zu einer adäquaten wissenschaftlichen Fragestellung? Wie ist
eine Hausarbeit aufgebaut? Was heißt 'wissenschaftlich' schreiben
eigentlich genau? Wie schaffe ich es, dass mein Text alle
wissenschaftlichen Kriterien erfüllt und dabei auch noch gut zu lesen
ist?
Dieser Workshop vermittelt, wie sich das Schreiben
einer Hausarbeit effektiv gestalten lässt und wie man dabei auftretende
Probleme lösen kann. Dazu werden wir die einzelnen Arbeitsschritte des
wissenschaftlichen Schreibens erörtern. Verschiedene Techniken werden
vorgestellt, die die Teilnehmer*innen in praktischen Übungen gleich
ausprobieren können; die so gemachten Erfahrungen werden wir gemeinsam
reflektieren.
Da der Workshop Grundlagenwissen behandelt, kann er
ohne Vorkenntnisse besucht werden. Für Studierende, die bereits
Erfahrungen im Schreiben von Hausarbeiten oder Essays sammeln konnten,
empfehlen wir den Workshop Hausarbeit für Fortgeschrittene oder das Blockseminar Wissenschaftliches Schreiben für Fortgeschrittene.
Inhalt:
Voraussetzung:
Diese Veranstaltung richtet
sich an Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Angebote für
MINT-Fächer findest du im Schreibzentrum
am Riedberg.
Alle Studierenden ab dem 1.
Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für
eine Teilnahme sind die Anwesenheit an beiden Tagen und die
Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die
Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule
einiger Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen
Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.
Anmerkung:
Es gibt auch noch Alternativtermine für diesen Workshop und zwar an folgenden Tagen:
Donnerstag und Freitag, der 28.07. und der 29.07.
Anmeldung:
Bitte melde dich selbstständig für alle Kurse und Workshops an unter http://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/schreibzentrum/
Anmeldefrist: 7 Tage vor Workshopbeginn
Solltest du nach deiner Anmeldung aus irgendeinem Grund verhindert sein und nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melde dich bitte mindestens 7 Tage vorher über unser Onlineformular ab. Den Link zur Abmeldeseite erhältst du nach der Anmeldung per Mail. Solltest du unentschuldigt fehlen oder zu kurzfristig absagen, kannst du dich leider im darauffolgenden Semester für keinen unserer Workshops oder Kurse anmelden.
Hinweis: Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot
wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester
freigegeben. Eine Anmeldung vor dem jeweiligen Datum ist daher
nicht möglich. Wichtig: Vor dem 1. April bzw. 1. Oktober findest du auf unserer
Anmeldemaske nur die Veranstaltungen des vergangenen
Semesters.