Dozierende: Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Fr, 27.10., 10-17 Uhr
Ort: SH 3.102
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Dieser Workshop ist offen für alle Studierenden, die ihr Schreiben weiterentwickeln möchten. Die Teilnehmer*innen werden mit Hilfe verschiedener Schreibtechniken und -strategien angeleitet, eigene Texte zu produzieren und sich auf diese Weise aktiv mit ihrem eigenen Schreibhandeln auseinanderzusetzen. Dabei steht die Reflexion des eigenen Schreibprozesses im Mittelpunkt.
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Produktion argumentativer Texte, wie sie im akademischen Umfeld erstellt werden. (Im Gegensatz hierzu werden die Übungen im Workshop Schreibstrategien (kreative Texte) mit dem Erstellen literarischer Texte ausprobiert.)
Nach Möglichkeit Laptop, Tablet o.ä. für digitale Arbeitsblätter
Alle Studierenden ab dem 2. Semester können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im jeweiligen Fach selbst.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshop-beginn. WICHTIG: Wenn du dich kurzfristig zu einem unserer Workshops anmeldest, bekommst du nicht automatisch den Zugang zum OLAT-Kurs zugeschickt, in dem der Veranstaltungsort und andere wichtige Infos kommuniziert werden und in dem alle Materialien hochgeladen sind. Melde dich in diesem Fall bitte unbedingt bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de, damit wir dir Link und Passwort für den OLAT-Kurs zukommen lassen können.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Carly Crane
Termin: Fr, 27.10./ Fr, 03.11., jeweils 10-13 Uhr
Ort: SH 3.103/ SH 3.102
Maximale Teilnehmer:innen: 20
English academic style is complex, but there are basic rhetorical principles that, once learned, can greatly improve both your writing and your confidence in writing. This workshop introduces participants to the concrete principles that determine qualities like clarity, cohesion, and flow in academic prose. We will also briefly address common grammatical errors that often interfere with clear writing. In addition to analyzing the style of exemplary academic texts, participants will have the opportunity to apply what they've learned to their own writing.
This workshop will take place in English, make use of exclusively English-language materials, and be taught by a native English speaker (a U.S. American).
/
All students can participate in this workshop. In order to receive a certificate, you must attend the entire workshop and actively participate. The events of the Writing Center can be credited to you for the optional modules of many subjects. You will receive a certificate of participation from us; the credit will be awarded in the respective subject itself.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshop-beginn. WICHTIG: Wenn du dich kurzfristig zu einem unserer Workshops anmeldest, bekommst du nicht automatisch den Zugang zum OLAT-Kurs zugeschickt, in dem der Veranstaltungsort und andere wichtige Infos kommuniziert werden und in dem alle Materialien hochgeladen sind. Melde dich in diesem Fall bitte unbedingt bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de, damit wir dir Link und Passwort für den OLAT-Kurs zukommen lassen können.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Dr. Anna Elstermann & Peer Tutor:in des Schreibzentrums
Termin: Mi, 01.11./ 15.11./ 29.11./ 13.12./ 10.01./ 24.01., jeweils 12-14 Uhr
Ort: IG 0.457
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Alle Studierenden, die bereits über etwas Schreiberfahrung verfügen (Hausarbeiten, Essays oder auch Dispositionen etc.), können sich für diesen Workshop anmelden. Es müssen nicht alle Termine wahrgenommen werden, es können sich einzelne Themen ausgesucht werden. Bei Anwesenheit wird eine aktive Teilnahme vorausgesetzt.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshop-beginn. WICHTIG: Wenn du dich kurzfristig zu einem unserer Workshops anmeldest, bekommst du nicht automatisch den Zugang zum OLAT-Kurs zugeschickt, in dem der Veranstaltungsort und andere wichtige Infos kommuniziert werden und in dem alle Materialien hochgeladen sind. Melde dich in diesem Fall bitte unbedingt bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de, damit wir dir Link und Passwort für den OLAT-Kurs zukommen lassen können.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Waia Stavrianos
Termin: Sa, 04.11./ Sa, 11.11., jeweils 10-17 Uhr
Ort: digital
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Zunächst wird anhand von Übungen und gehörten Beiträgen ermittelt, was der Unterschied ist zwischen Schreiben fürs Lesen und Schreiben fürs Hören bzw. Sprechen. Im weiteren Verlauf des Kurses werden Interviewtechniken erlernt, wie man z.B. von Gesprächspartnern gezielte und auditiv spannende Statements erhält, um daraus kleine Hörfunkbeiträge zu produzieren. Die Studierenden üben dabei ein, die Originaltöne der Protagonist*innen zusammen zu schneiden, passend anzutexten und zum Hörfunkbeitrag zu verarbeiten. Im weiteren Verlauf des Kurses werden wir über verschiedene Genres im Journalismus sprechen, z.B. Glosse, Kommentar, Bericht oder Reportage. Dazu gibt es Hörbeispiele aus der Praxis.
/
Für den Kurs sind keine besonderen Qualifikationen nötig. Ein Interesse an Kommunikation, gesprochener, bildstarker Sprache und verschiedene sprachliche Herangehensweisen an unterschiedliche Themen sind wünschenswert. Es ist von Vorteil, wenn die Teilnehmer*innen sich im Vorfeld mit den Grundfunktionen des Audacity-Schnittprogramms auseinandersetzen.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Nutze bitte das Anmeldeformular für alle Kurse und Workshops. Anmeldefrist ist sieben Tage vor Workshop-beginn. WICHTIG: Wenn du dich kurzfristig zu einem unserer Workshops anmeldest, bekommst du nicht automatisch den Zugang zum OLAT-Kurs zugeschickt, in dem der Veranstaltungsort und andere wichtige Infos kommuniziert werden und in dem alle Materialien hochgeladen sind. Melde dich in diesem Fall bitte unbedingt bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de, damit wir dir Link und Passwort für den OLAT-Kurs zukommen lassen können.
Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.
Dozierende: Dr. Anna Elstermann
Termin: Fr, 10.11., 10-17 Uhr
Ort: IG 201
Maximale Teilnehmer:innen: 20
Schreiben ist anders als Sprechen und damit ein akademischer Text gut gelingt, muss man bestimmte sprachliche Normen einhalten. In diesem Workshop sprechen wir darüber, was Stil, Grammatik & sprachliche Norm eigentlich bedeuten und erarbeiten dann anhand von ausgewählten Themen Strategien, wie du deine Texte in der Wissenschaftssprache klar, präzise und korrekt formulieren kannst. Praktische Übungen in Einzel- und Kleingruppenarbeit, die sich z.T. direkt auf deine eigenen Texte anwenden lassen, machen einen Großteil des Workshops aus.
Alle Studierenden, die bereits über etwas Schreiberfahrung verfügen (Hausarbeiten, Essays oder auch Dispositionen etc.), können sich für diesen Workshop anmelden. Voraussetzung für eine Teilnahme sind die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Workshops und die Bereitschaft, sich aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Die Veranstaltungen des Schreibzentrums können dir für die Optionalmodule vieler Fächer angerechnet werden. Du erhältst von uns einen Teilnahmenachweis; die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Gibt es Wege, wie wir dir die Teilnahme an unseren Workshops erleichtern können (z.B. durch regelmäßige kleine Pausen, eine große Schriftgröße in unseren Präsentationen, das Zusenden der Präsentationen mit Bildbeschrei-bungen vorab, ...)? Melde dich gerne unter Angabe des Workshops, an dem du teilnehmen möchtest, möglichst frühzeitig bei uns unter schreibzentrum@uni-frankfurt.de und wir versuchen, eine Lösung für dein Anliegen zu finden!
Anmerkung: Es gibt auch noch einen Alternativtermin für diesen Workshop und zwar an folgendem Tag: Freitag, der 10.03.Die Anmeldemaske zu unserem Kurs- und Workshopangebot wird jeweils am 1.4. für das Sommersemester und am 1.10. für das Wintersemester freigegeben.